v. l. n. r.: Eike Mathis Hackmann als Schmitz, ein Taxifahrer, Jorien Gradenwitz als Eisenring, eine Kellnerin

© Jan Bosch

v. l. n. r.: Eike Mathis Hackmann als Schmitz, ein Taxifahrer, Jorien Gradenwitz als Eisenring, eine Kellnerin, Jürgen Helmut Keuchel als Johann, die Seele des Hauses Biedermann, Metin Turan als Amin, ein Polizist

© Jan Bosch

v. l. n. r.: Eike Mathis Hackmann als Schmitz, ein Taxifahrer, Yasmin Mowafek als Babette Biedermann, eine Ärztin, Jorien Gradenwitz als Eisenring, eine Kellnerin, Christian Simon als Gottlieb Biedermann, ein Unternehmer, Jürgen Helmut Keuchel als Johann, die Seele des Hauses Biedermann

© Jan Bosch

Metin Turan als Amin, ein Polizist

© Jan Bosch

Jorien Gradenwitz als Eisenring, eine Kellnerin

© Jan Bosch

v. l. n. r.: Jürgen Helmut Keuchel als Johann, die Seele des Hauses Biedermann, Eike Mathis Hackmann als Schmitz, ein Taxifahrer

© Jan Bosch

v. l. n. r.: Christian Simon als Gottlieb Biedermann, ein Unternehmer, Eike Mathis Hackmann als Schmitz, ein Taxifahrer

© Jan Bosch

Yasmin Mowafek als Babette Biedermann, eine Ärztin

© Jan Bosch

v. l. n. r.: Jürgen Helmut Keuchel als Johann, die Seele des Hauses Biedermann, Metin Turan als Amin, ein Polizist

© Jan Bosch

v. l. n. r.: Yasmin Mowafek als Babette Biedermann, eine Ärztin, Jorien Gradenwitz als Eisenring, eine Kellnerin, Eike Mathis Hackmann als Schmitz, ein Taxifahrer

© Jan Bosch

v. l. n. r.: Metin Turan als Amin, ein Polizist, Yasmin Mowafek als Babette Biedermann, eine Ärztin

© Jan Bosch

v. l. n. r.: Eike Mathis Hackmann als Schmitz, ein Taxifahrer, Jorien Gradenwitz als Eisenring, eine Kellnerin

© Jan Bosch
 

Max Frisch

Biedermann und die Brandstifter

Schulstoff

 

Gottlieb Biedermann will kein schlechter Mensch sein und so hat der arbeitslose Taxifahrer Schmitz leichtes Spiel, als er Biedermann um ein Dach über dem Kopf für ihn und seine Freundin Eisenring bittet. Weder Biedermann noch seine Frau Babette schaffen es, sie vor die Tür zu setzen. Ihre Gäste beginnen ganz unverhohlen mit ihren dubiosen Machenschaften. Was für politische Motive stecken hinter ihren Brandstiftungen? Biedermann verschließt die Augen vor der Wirklichkeit. Aus Feigheit lässt er den Moment verstreichen, in dem sein Handeln einen Unterschied hätte machen können.

Max Frischs Lehrstück ohne Lehre für alle Menschen ab 14 Jahren, die wissen, wie viel Verantwortung Mitläufer*innen tragen und dass die schweigende, nicht handelnde Mehrheit dem Bösen erst den Weg ebnet.


Hier geht es zur Materialmappe.

Ort:

Großes Tasch

Regie: Milena Mönch
Bühne & Kostüme: Sophie Rieser
Musik: Alex Röser Vatiché
Dramaturgie: Lena Carle
Theaterpädagogik: Lotta Janßen
Regieassistenz: Thessa Wähmann
Inspizienz: Xenia Strauss
Soufflage: Silke Knauff

Es spielen:

Gottlieb Biedermann, ein Unternehmer Christian Simon
Babette Biedermann, eine ÄrztinFanny Holzer
Schmitz, ein TaxifahrerEike Mathis Hackmann
Eisenring, eine KellnerinJorien Gradenwitz
Amin, ein Polizist - Anna Rausch/Metin Turan

Lehrplanrelevante Informationen

Es fehlt jetzt nur noch, dass sie mich um Streichhölzer bitten!

Biedermann und die Brandstifter