Jorien Gradenwitz als Hannah Arendt

© Jan Bosch

v. l. n. r.: Saskia Boden-Dilling als Rahel Varnhagen, Jorien Gradenwitz als Hannah Arendt

© Jan Bosch

Jorien Gradenwitz als Hannah Arendt

© Jan Bosch
© Jan Bosch
© Jan Bosch
© Jan Bosch
© Jan Bosch
© Jan Bosch

Jorien Gradenwitz als Hannah Arendt

© Jan Bosch
 

Christian Franke

Hannah! Das Erwachen eines politischen Bewusstseins

/Uraufführung

Zeitgenössische Dramatik

 

Hannah Arendt begeistert sich für Literatur und Philosophie, als sie nach Marburg kommt, um bei Martin Heidegger ein Denken kennen-zulernen, das nicht nur bloßes Wissen-Wollen ist. Sie begegnet hier ihrer besten Freundin – die schon seit hundert Jahren tot ist: Rahel Varnhagen. Die deutsche Jüdin aus der Zeit der Romantik zeigt ihr eine verborgene Tradition auf, als deren Teil sich Hannah selbst begreifen muss, als Jüdin, als Teil des jüdischen Volkes.
Hannah emanzipiert sich zur politischen Denkerin. Für alle Menschen ab 15 Jahren.

 



Hier geht es zur Materialmappe zum Stück.

Ort:

Kleines Tasch

Regie: Christian Franke
Bühne & Kostüme: Sabine Mäder
Musik: Tim Roth
Dramaturgie: Christin Ihle
Theaterpädagogik: Lotta Janßen
Regieassistenz: Thessa Wähmann, Jasmin Matz

Es spielen:

Saskia Boden-Dilling
Jorien Gradenwitz
Christian Simon

Lehrplanrelevante Informationen
 

Nächste Termine:

Alle anzeigen
  • Di, 04.04.2023, 19.30 Karten
 
Dienstag

04.04.

19.3021.30 Karten
 

 

keine weiteren
Termine
Alle anzeigen
  • Di, 04.04.2023, 19.30 Karten

Unter Umständen ist die Existenz von Mauern nur an wundgestoßenen Köpfen nachweisbar.

Hannah! Das Erwachen eines politischen Bewusstseins