
Janna Pinsker & Wicki Bernhardt
Artists in Residence
Janna Pinsker und Wicki Bernhardt arbeiten zusammen als Performanceduo PINSKER+BERNHARDT. Sie machen Stücke für ein junges und altersgemischtes Publikum, welche einen fantastischen und sympathischen Blick auf die Unzulänglichkeiten des Menschen werfen. Mit Humor und soziologischem Scharfblick arbeiten sie sich dabei an Fragen rund um die Keimzelle Mensch ab. Dabei spielt das Spannungsfeld zwischen Bühnen- und Szenenmaterial, Repräsentation und reiner Materialität eine zentrale Rolle. Ihre letzte Arbeit „Paare sind feindliche Inseln – Rette sich wer kann!“ hat so beispielsweise das Thema Paarsein mithilfe von Objekten verhandelt – „Blutige Anfänger*innen“ am HLTM knüpft an diese Auseinandersetzung an. Die künstlerischen Arbeiten von PINSKER+BERNHARDT werden sowohl in der freien Theaterszene als auch an städtischen Theatern gezeigt.
PINSKER+BERNHARDT haben sich am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen kennengelernt, wo sie Choreographie und Performance sowie Angewandte Theaterwissenschaft studierten. Zuvor absolvierte Janna Pinsker ihren M.A. in Soziologie und Dokumentarfilm an der University of Chicago, Wicki Bernhardt ihr Diplom in Musik und Bewegung an der UdK Berlin. Eine gemeinsame künstlerische Position erarbeiten sie sich aus diesen unterschiedlichen Hintergründen.
Janna Pinsker und Wicki Bernhardt waren Teilnehmerinnen der internationalen Forschungsresidenz next generation workspace, eine Kooperation zwischen dem Künstlerhaus Mousonturm und dem Festival Starke Stücke und sind Teil des PAP Mentoring Programms in Berlin. 2018 haben sie sieben Monate in einer Vermittlungsresidenz am Mousonturm szenisch zum Thema „Die Lust am Nicht-Verstehen“ geforscht. Sie entwickelten hierbei verschiedene Formate, wie ein gigantisches Scrabble-Spiel, mit dem man nach einer Aufführung spielerisch über das Gesehene diskutieren und assoziieren kann.
