© Jan Bosch

Patrick Bimazubute als Getta Lametta

© Jan Bosch

Robert Oschmann als Alice

© Jan Bosch

Lisa Grosche als Hans Sisyphos im Glück

© Jan Bosch

Saskia Boden-Dilling als No Mizzy

© Jan Bosch

Mia Wiederstein als Sailor What

© Jan Bosch

PA-RA-DA-Route 

© Via Grafik Gestaltungsbüro
© Jan Bosch
 

Laura N. Junghanns & Ensemble

Pa-Ra-Da

Das Stück zur Zeit

 

Ihr HLTM läuft wieder.

PA-RA-DA ist
ein Ausruf, das Ja zwischen allen Neins -
ein Versuch, vermeintlich bekannt und doch ganz neu.
Ein Hybrid des Theaters, eine Form der Zeit -
ein Moment der Begegnung, eine Sehnsucht der Berührung.
Das Theater läuft. Die Menschen auch.
Der Moment ist unserer. Jeder auf’s Neue -
immer (er-)lebenswert!

Wir möchten euch und Ihnen begegnen - auf dem Weg, durch Marburg, mit einer PA-RA-DA! Die Performance führt mitten durch die Stadt und feiert dabei die Begegnung mit Menschen und der Stadt, sowie das Theater, die Kunst und das Leben an sich.
Die zweistündige Inszenierung wird durch DJs* musikalisch begleitet und hat einen festen Ablauf. Dieser wird durch live gesprochene Texte, choreografische Elemente und Showeinlagen von fünf Schauspieler*innen inhaltlich geleitet.

Wir laden Sie dazu ein, die gesamte Strecke mitzulaufen. Die Performance wird durch Ordner*innen begleitet, unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen, wie Mindestabstand und dem Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung.

Eine Einladung an alle Marburger*innen ab 12 Jahren sich wieder zu begegnen, mit lächelnden Augen in Kontakt zu treten, um die Kraft unserer Gemeinschaft zu spüren und den Moment zu feiern. Egal was ist, wir haben ja uns!

Das diesjährige Stück zur Zeit PA-RA-DA empfiehlt sich in Bezug auf Verständnis von Inhalten ab 12 Jahren. Der Text weißt keine bedenkliche Stellen auf, um ihn ab 0 Jahren nach den Verordnungen des Jugendschutzgesetzes freizugeben. 
Gestalterisch sowie ästhetisch ist PA-RA-DA auch für Menschen ab 10 Jahren als Erlebnis und Spektakel mit lauter Musik und einem Ständig-in-Bewegung-bleiben geeignet.

 


Hier geht es zur Materialmappe zum Stück.

Der Ticketkauf ist nur in Verbindung mit der Abgabe Ihrer Kontaktdaten inkl. Telefonnummer (und evtl. E-Mailadresse) möglich. Ggfs. werden diese Daten an das Gesundheitsamt übermittelt. Ein tagesaktueller negativer Corona-Test wird immer noch dringend empfohlen (wenn nicht sowieso ein doppelter Impfnach- weis oder ein Genesenenzertifikat vorgelegt werden kann), ist aber für Outdoor- Veranstaltungen nicht mehr zwingend verpflichtend. Das Tragen einer FFP2- oder OP-Maske ist Pflicht während der Veranstaltung.

Location:

An verschiedenen Orten in der Stadt, Startpunkt Erwin Piscator-Haus

Premiere:

Thursday, 08.07.2021

Direction Team:

Direction: Laura N. Junghanns
Stage design: Natalia Nordheimer
Dramaturgy: Lena Carle
Projektkoordination: Max Linzner
Theatre pedagogy: Lotta Janßen, Michael Pietsch
With: Saskia Boden-Dilling, Lisa Grosche, Mia Wiederstein
Banden-Mitglieder: Simon Leib, Hannah Brenzinger, Julia Knöß, Birte Winkler
DJ´s: Marek Ekkerink (aka GRUVRS), Amelie Larsen