Christian Franke
Hannah! Das Erwachen eines politischen Bewusstseins
/UraufführungZeitgenössische Dramatik
Marburg im Jahr 1924.
Die junge Studentin Hannah interessiert sich
für Bücher und Philosophie.
So spricht man das: Filo sofie.
So nennt man die Wissenschaft vom Denken.
Es geht zum Beispiel um die Frage:
Was ist richtig und was ist falsch?
Hannah liest alte Briefe
von einer verstorbenen Jüdin.
Dadurch lernt Hannah viel über sich selbst.
Denn auch sie ist Jüdin.
Hannah wird eine wichtige politische Denkerin.
Sie schreibt viele Bücher und Texte.
Aber Nazi-Deutschland wird für Hannah zur Gefahr.
Die Nazis haben in Deutschland regiert
in den Jahren von 1933 bis 1945.
Sie haben viele Menschen verfolgt und getötet.
Zum Beispiel: Juden, Ausländer und Schwule.
Das Stück begibt sich auf die Spuren von Hannah Arendt.
Ein Projekt für alle Menschen ab 15 Jahren,
die mehr erfahren wollen
über Hannah Arendt und über die Welt-Geschichte.
Hier geht es zur Materialmappe zum Stück.
Ort:
Kleines Tasch
Regie: Christian Franke
Bühne & Kostüme: Sabine Mäder
Musik: Tim Roth
Dramaturgie: Christin Ihle
Theaterpädagogik: Lotta Janßen
Regieassistenz: Thessa Wähmann, Jasmin Matz
Es spielen:
Saskia Boden-Dilling
Jorien Gradenwitz
Christian Simon
Unter Umständen ist die Existenz von Mauern nur an wundgestoßenen Köpfen nachweisbar.
Hannah! Das Erwachen eines politischen Bewusstseins