Amal Reich

Amal Reich wurde als Tochter deutsch-jordanischer Eltern in Leipzig geboren. Im Alter von zwei Jahren wurde sie adoptiert. 
Als Fünfjährige erhielt Amal Reich ihren ersten Geigenunterricht. 
Aufgrund ihrer hohen musikalischen Begabung besuchte sie ab ihrem zwölften Lebensjahr als Internatsschülerin das Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Gymnasium in Berlin und machte dort ihr Abitur. Danach studierte sie im Fach Violine an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und schloss ihr Musikstudium mit dem Diplom als Orchestermusikerin ab. Sie war Substitutin im Rundfunksinfonieorchester Berlin, Mitglied der Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker und Mitglied der Orchester-Akademie der Staatsoper Berlin. Als freischaffende Musikerin arbeitete Amal Reich in verschiedenen Ensembles und Orchestern, wie z. B. der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Im Laufe ihrer Karriere als Musikerin konnte sie zahlreiche Opernaufführungen, Konzerte und Tourneen mitgestalten; darunter viele Produktionen mit namhaften Künstlern und Künstlerinnen, wie: 
Sir Simon Rattle, Nikolaus Harnoncourt, Daniel Barenboim, Simone Young, Fabio Luisi, Gustavo Dudamel, Waltraud Meyer, Camilla Nylund uvm.

Der Einladung des Dirigenten Daniel Barenboim folgend, spielte Amal Reich eine Zeitlang im West-Eastern Divan Orchestra. Nach wie vor fühlt sie sich diesem Projekt und der Philosophie eines friedlichen und respektvollen Miteinanders aller Menschen tief verbunden.

Zusätzlich zu ihrer musikalischen Ausbildung studierte Amal Reich „Kultur+Management“ und schloss diesen Studiengang mit dem Master of Arts ab. 
Seitdem arbeitet sie im Tom Pauls Theater Pirna als Theatermanagerin.

Seit 2021 bringt Amal Reich als Autorin und Regisseurin eigene Musiktheater-Produktionen auf die Bühne.