FRANCES HODGSON BURNETT DER KLEINE LORD Das Familienstück zur Weihnachtszeit!
Premiere: 23.11.2025
Weitere Termine: 06.12. | 14.12. Zum Ticketshop
DER KLEINE LORD
HEINRICH VON KLEIST DER ZERBROCHNE KRUG Lustspiel
Premiere: 29.11.2025
Weitere Termine: 20.12. | 22.05.2026 Zum Ticketshop
DER ZERBROCHNE KRUG
SPIELZEIT 2025/2026 TAKE CARE. FÜREINANDER. MITEINANDER. Das Heft zur neuen Spielzeit ist nun da! Hier geht’s zum Heft!
TAKE CARE. FÜREINANDER. MITEINANDER.
SPIELZEIT 2025/2026 DAS ENSEMBLE Fotos von Julia Sang Nguyen
DAS ENSEMBLE
Petra Piuk & Gemma Palacio ROTKÄPPCHEN RETTET DEN WOLF /UA
Premiere: 23.09.2025
Nächster Termin: 01.02.2026 Zum Ticketshop
ROTKÄPPCHEN RETTET DEN WOLF /UA
Hurra!! Preisträger*innen des Theaterpreises des Bundes 2024 In der Kategorie „Stadttheater und Landesbühnen“ Foto: Dorothea Tuch
Preisträger*innen des Theaterpreises des Bundes 2024
 

Nächste Termine:

 
 
November
 
Gastspiel
Freitag Fr

28

09.5010.35
Anah Filou Marburg

ÄNDERN LEBEN. MALALA YOUSAFZAI UND SOPHIE SCHOLL/UA

für Menschen ab 7 Jahren
 
Fr

28

10.00
Kleines Tasch

Mitgliederversammlung Landesverband Mitte

Geschlossene Veranstaltung
Gastspiel
Fr

28

11.4012.25
Anah Filou Marburg

ÄNDERN LEBEN. MALALA YOUSAFZAI UND SOPHIE SCHOLL/UA

für Menschen ab 7 Jahren
 
Fr

28

18.0021.00
Premiere
Samstag Sa

29

19.30
Heinrich von Kleist Großes Tasch

DER ZERBROCHNE KRUG

Einführung: 19.00 Uhr / anschl. Premierenfeier für Menschen ab 14 Jahren
eventuell Restkarten an der Abendkasse
 

Aktuelles:

 

ROTKÄPPCHEN RETTET DEN WOLF

Zum Stück

MARBURG BY NIGHT: ALIONA MARCHENKO SINGT

Auch in diesem Jahr wieder ist unsere Theaterkasse in der Oberstadt für Sie zu MARBURG BY NIGHT geöffnet, und wartet auf mit einer wundervollen Gesangseinlage unserer Schauspielerin ALIONA MARCHENKO.

Diese wird jeweils um 18.30 Uhr, 19.30 Uhr und 20.30 Uhr ein Programm von ihr ausgewählter Lieder präsentieren.

HLTM FEIERT PREMIERE VON DER ZERBROCHNE KRUG

Sie steht unmittelbar bevor - unsere Premiere von DER ZERBROCHNE KRUG.

Diese findet statt am Samstag (29.11.25) um 19.30 Uhr im Großen Tasch im Theater am Schwanhof.

Paul Spittler kehrt nach seinem großen Erfolg mit ZARAH 47 - DAS TOTALE LIED in der letzten Spielzeit zurück ans HLTM, um das Lustspiel von Heinrich von Kleist auf die Marburger Bühne zu bringen.

Das 1808 in Weimar uraufgeführte Stück rekonstruiert eine Tatnacht, in der ein Mensch einen Krug zerbrochen hat. Aber was für ein Krug! Angeklagter, Klägerin und Richter verlieren sich in immer abstruseren Verwicklungen und beschuldigen wild herum. Und die einzige wahre Zeugin beschließt zu schweigen…In Huisum erscheint der Gerichtsrat Walter mit dem Auftrag, die Justiz auf dem „flachen Land“ zu prüfen. Der Dorfrichter Adam jedoch ist verletzt und hat zudem seine Perücke verloren. Trotzdem beginnt die Verhandlung, unter dem Vorsitz des Gerichtsrats, in obengenannten Fall. Ein Musterbeispiel der Analyse entblättert sich im Pro und Kontra, im Hin und Her der stattgefundenen Realität. Dieser Gerichtsverhandlung beizusitzen ist eine wahre Lust, eine diebische Freude am ausgelassenen Argumentieren und den übertriebenen Ausreden und Beschuldigungen. In diesem Verfahren und in diesem Dorf hat jeder der Beteiligten seine eigenen Begehrlichkeiten. Die Mutter, Marthe Rull, beschuldigt den Verlobten, Ruprecht. Brigitte, eine Nachbarin, wiederum beschuldigt den Teufel und Schreiber Licht, erhellt um weitere Widersprüchlichkeiten die Geschichte: um die verschwundene Perücke. Und der Richter Adam lässt obenauf ein Multiversum an möglichen Vergangenheiten entstehen.  

Nur warum aber geht es so lang um die Perücke? Und in welchem Detail steckt nun der Teufel? Es ist schwer, zu dem eigentlichen Sachverhalt der Verhandlung vorzudringen: dem kaputten Krug. Die Aussagen werden zunehmend zur Farce, die Gegenfragen jedoch präzisieren sich - die Schlinge zieht sich enger. War es der Ruprecht oder war es Satan höchstpersönlich? Liegt eine Erpressung vor? Wer will sich hier freisprechen, sich selbst frei wovon sprechen? Und wer kann überhaupt frei sprechen? Doch dann, dann spricht sie. Die Person, die bisher geschwiegen hat. Sie, die von allem weiß. Sie lässt das „ehrenwerte Gericht“ nicht davonkommen. Souverän ergreift sie das Wort und widerlegt alle Ausreden und alle Versuche, die Wahrheit zu verschleiern.

Eine Frau, Eve, verteidigt die Wahrheit. Sie stellt klar, wie der Krug zerbrochen ist – wem dies passierte. Sie beendet den verbalen Fight, widerspricht ihrer Mutter, dem Verlobten, überhaupt allen, die sie mundtot machen wollen, und widerlegt den Versuch zum Lügen und beendet damit das vermeintlich Gewiefte. Ja, es ist eine wahre Lehrstunde des Argumentations- und Diskussionstrainings und ein Verwirren der Beisitzer*innen, uns. Diese Art Lustspiel, die Lust am Spiel der Beteiligten mit der Argumentation, mit dem Versuch der trickhaften Tatsachenverschleierung zur Vorteilsnahme, dies alles kennen wir auch von unserer Gegenwart. Ein Klassiker durch und durch, unkaputtbar.

Für alle Menschen ab 14 Jahren, die Sorge tragen, dass Gerichte korrumpiert werden, dass der Egoismus siegt und Menschen um ihr Recht betrogen werden.

Mehr erfahren

THEATERKASSE IN DER OBERSTADT WIEDER GEÖFFNET!

Die Theaterkasse in der Marburger Oberstadt ist ab sofort wieder regulär für Sie geöffnet!

Hier erreichen Sie uns zu den regulären Kassenöffnungszeiten - persönlich in der Oberstadt (Neustadt 7, 35037 Marburg), telefonisch unter 06421.990270 oder per E-Mail an kasse@hltm.de. 

Mo - Fr von 10.00 - 18.00 Uhr, Sa von 10.00 - 15.00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Jürgen Bandte erhält Landesehrenbrief

Wir gratulieren herzlich dem 1. Vorsitzenden unseres Freundeskreises Jürgen Bandte zu seiner Auszeichnung mit dem Landesehrenbrief und danken ihm von ganzem Herzen für sein langjähriges Engagement für das Hessische Landestheater Marburg. 

HLTM FEIERT PREMIERE VON ENGEL IN AMERIKA

Euphorisch blicken wir auf das vergangene Eröffnungswochenende zurück!

Die Spielzeiteröffnung mit der Premiere von Eva Langes ANTIGONE im Erwin-Piscator-Haus war ein voller Erfolg, und wir freuen uns auf alle weiteren Vorstellungen. Bereits am Donnerstag und Freitag können Interessierte den antiken Klassiker von Sophokles (Übersetzung von Friedrich Hölderlin, in einer Bearbeitung von Martin Walser und Edgar Selge) wieder auf der Marburger Bühne bestaunen.

Informationen und Tickets sind hier zu finden. Am Sonntag feierten wir die Premiere der Deutschsprachige Erstaufführung von DAS GRAND HOTEL DER GEFÜHLE in der Regie von Adeline Rüss. Das Stück für alle Menschen ab 3 Jahren, welches Kinder in Kindergärten überall begeistern wird, wird in den kommenden Monaten auch im Theater am Schwanhof zu sehen sein. 

Informationen und Tickets sind hier zu finden.

Ebenso ROTKÄPPCHEN RETTET DEN WOLF /UA in der Regie von Anne Decker, welches gestern erstmals im Klassenzimmer aufgeführt und mit Begeisterung von allen Schüler*innen empfangen wurde.

Informationen und Tickets sind hier zu finden.

Voller Vorfreude blicken wir nun auf die vierte und letzte unserer Eröffnungspremieren:

Tony Kushners ENGEL IN AMERIKA feiert am Samstag um 19.30 Uhr im Theater am Schwanhof Premiere. Wir beginnen den Abend um 19.00 Uhr mit einer Einführung, und beenden ihn mit der öffentlichen Premierenfeier. 

Die Premiere ist bereits ausverkauft, aber Informationen und Tickets zu allen weiteren Vorstellungen sind hier zu finden.

Mehr erfahren

HLTM feiert großes ERÖFFNUNGSWOCHENENDE

In zwei Tagen ist es soweit – mit unseren ersten beiden Eröffnungspremieren starten wir ganz offiziell in die neue Spielzeit 2025/2026!

Am Samstag ab 18.30 Uhr feiern wir im Erwin-Piscator-Haus in Marburg die Premiere von Eva Langes Inszenierung des Antiken Klassikers ANTIGONE von Sophokles. In einer Übersetzung von Friedrich Hölderlin. In einer Bearbeitung von Martin Walser und Edgar Selge. Aufführungsrechte: Suhrkamp Verlag GmbH, Berlin. Allen Menschen ab 14 Jahren stellen wir die Fragen: Was treibt Antigone an? Mut? Fürsorge? Oder die Willenskraft, sich unvernünftigen und ungerechten Regeln zu widersetzen? Das letzte Drama der Thebanischen Trilogie zeichnet das Bild einer starken, entschlossenen Frau, die sich weigert zu gehorchen und sich gegen die Macht erhebt.

Weitere Informationen und Tickets gibt es hier.

Am Sonntag um 15.00 Uhr feiern wir im Theater am Schwanhof die Premiere des Kinderstückes DAS GRAND HOTEL DER GEFÜHLE in Deutschsprachiger Erstaufführung, basierend auf dem Bilderbuch von Lidia Branković.

Von der Hoteldirektorin empfangen, haben hier alle Gefühle einen Raum, in welchem sie freundlich empfangen werden, und wo man ihnen zuhört und sich um sie kümmert.

Die Türen stehen offen für alle Menschen ab 3 Jahren, die sich ihren Gefühlen hingeben und das Grand Hotel und all seine Bewohner*innen in sich selbst entdecken möchten.

Weitere Informationen und Tickets gibt es hier.

Mehr erfahren

Wir sind zurück - Das HLTM begrüßt Sie zur neuen Spielzeit 2025/2026!

Wir starten heute in die Spielzeit 2025/2026. Diese steht unter dem Motto TAKE CARE. FÜREINANDER. MITEINANDER. und bringt 14 Premieren auf die Bühne. Durch verschiedene künstlerische Ansätze und aus verschiedenen Blickwinkeln wollen wir gemeinsam mit Ihnen suchen, nachdenken, überlegen und ergründen, was TAKE CARE überhaupt bedeutet – für uns alle, gemeinsam, und für jeden Einzelnen, ganz individuell. Wir wollen das Theater als lebendigen Ort der Demokratie feiern, an dem Menschen zusammenkommen und gemeinsam sein können – FÜREINANDER und MITEINANDER.

Alle Informationen zu diesen und allen weiteren Premieren sind zu finden unter folgendem Link: HLTM - Premieren Ab sofort können alle Tickets sowie unsere neuen Abos wieder an unseren Theaterkassen erworben oder online unter folgendem Link bestellt werden: Ticketshop - Alle Events

Mehr erfahren

WIR FEIERN! - DAS HLTM LÄDT EIN ZUM SOMMERFEST/ TAG DER OFFENEN TÜR

Am Samstag, den 28.06.2025, öffnen wir für euch unsere Türen, und wollen feiern! 

Euch, und uns! Gemeinsam! 

Um 15.00 Uhr beginnen wir damit, und nach offizieller Begrüßung vor dem Foyer steigen wir musikalisch ein. 

Die Kleinen können schon um 15.30 Uhr Theater erleben, mit Lisa Grosche und Faris Saleh in MUTIG MUTIG im Kleinen Tasch. Um 20.00 Uhr schließlich beenden wir den Tag so musikalisch, wie wir ihn begonnen haben - mit unserem Liederabend CIAO, BELLA, CIAO! 

Wer schon immer einmal hinter die Kulissen des HLTM blicken wollte, bekommt um 16.00 und um 17.00 Uhr bei einer exklusiven Theaterführung sowie dem Speeddating der Theaterberufe im Kleinen Tasch um 17.30 Uhr die Chance hierzu.

Die wundervollen Werke unserer Requisite sowie Maske werden überall im Theater am Schwanhof zu bewundern sein, und schließlich können alle Interessierten herausfinden, wie letztere in traditioneller Handwerkskunst erstellt werden. Wie ein Kleidungsstück Step-By-Step entsteht, zeigt unsere Kostüm-Abteilung.

Alle Menschen im Alter von 8 bis 12 Jahre, die das Theater ein bisschen aktiver kennenlernen möchten, können um 16.30 Uhr im Kleinen Tasch mit Theaterpädagogin Olga Lerani spielen, tanzen und sich bewegen. Oder hüpfen auf auf das Bobby-Car-Karussell der Intendanz.

Den gesamten Nachmittag über bieten außerdem unsere Gewerke nicht nur Einblick in ihre Arbeit, sondern laden auch zum Mitmachen ein: Das Theater und unser HLTM besser kennenlernen mit unserem Theaterquiz, Fotos in tollen Kostümen machen, Taschen selbst bedrucken, Masken modellieren, Figurinen bekleben oder Kinder schminken - all dies erwartet Klein und Groß! 

Es ist wirklich für jeden etwas dabei, und wir freuen uns riesig! 

Seid dabei!

Mehr erfahren

SOLIDARITÄT MIT UNSEREM KOOPERATIONSPARTNER*INNENTHEATER, dem ROYAL DISTRICT THEATRE IN TBILISI!

Unsere lieben Kolleg*innen, die wir durch Nino Haratischwili und ihre Produktion bei uns WARUM DAS KIND IN DER POLENTA KOCHT kennenlernen durften, erleben Unterdrückung und Bedrohung:

Aufgrund einer illegal mitgefilmten Szene aus einer ROYAL DISTRICT THEATRE Produktion bedrohen nun Extremisten Mitglieder und Leitung des Theaters. Künstler*innen und Kunstfreiheit sind vehement gefährdet. Sie brauchen unsere Aufmerksamkeit und Solidarität.

Liebe HLTM-Freund*innen, bitte teilt diese Nachricht.

SOLIDARITY WITH OUR PARTNER THEATRE, THE ROYAL DISTRICT THEATRE IN TBILISI!

Our dear colleagues, whom we had the pleasure of getting to know through Nino Haratischwili and her production of WHY THE CHILD COOKS IN THE POLENTA, are experiencing oppression and threats:

Due to an illegally filmed scene from a ROYAL DISTRICT THEATRE production, extremists are now threatening the theater's members and management.

Artists and artistic freedom are at grave risk.They need our attention and solidarity.

Dear HLTM friends, please share this news.

Mehr erfahren

JEDERMANN feiert Premiere

Heute ist es endlich soweit - unser Sommertheater auf dem Firmaneiplatz in Marburg feiert Premiere! 

Um 20.00 Uhr wird dort heute sowie morgen, übermorgen und Sonntag Hugo von Hofmannsthals 

JEDERMANN

alle Besucher*innen erfreuen. Diese haben außerdem vor Beginn der Vorstellung die Möglichkeit, den JEDERMANN-Markt zu besuchen und allerlei Köstlichkeiten ganz im Sinne der Salzburger Tradition zu genießen.  Wir bedanken uns herzlich bei unseren Kooperationspartner*innen: der Universitätsstadt Marburg, dem Stadtmarketing Marburg, Marburg Stadt und Land Tourismus sowie der Elisbethkirche. Ermöglicht wird das Projekt durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sowie die Universitätsstadt Marburg, mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Marburg-Biedenkopf sowie den Stadtwerken Marburg.

Wir freuen uns auf vier wundervolle Sommerabende mit Ihnen!

Außerdem gibt es zum JEDERMANN ab sofort auch eine Podcast-Episode. 

Diese können Sie hier anhören.

 

Mehr erfahren
 

Ensemble:

 
Übersicht