Kathrin Ost
@ Annemone Taake

Kathrin Ost

Musik

Kathrin Ost studierte Schauspiel am Hamburger Schauspiel Studio Frese, Gesang bei Karin Ploog, Florian Günther und Jane Comerford und absolvierte 2011 den berühmten Popkurs an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.

Kathrins Erstengagement als Schauspielerin führte sie für drei Spielzeiten an das Theater Wilhelmshaven, wo sich ihre Wege erstmals mit Eva Lange kreuzten. Anschließend entschied sie sich für eine freischaffende Laufbahn im Sprech- und Musiktheater mit Stationen unter anderem am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, Staatstheater Saarbrücken, Theater Dortmund, Teatr Polski Bydgoszcz, an der Oper Münster, am Tiroler Landestheater Innsbruck, Theater Osnabrück, Junges Theater Göttingen, Ohnsorg Theater, Theater Detmold und an den Hamburger Kammerspielen. Von 2018 bis 2023 stand Kathrin außerdem regelmäßig für die ARD-Satiresendung extra 3 vor der Kamera.


Die Produktion Stella unter der Regie von Jan Steinbach, in der Kathrin die Titelrolle spielte, erhielt 2010 eine Nominierung für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST. Die Abschlussinszenierung ihres Schauspieljahrgangs Ein Paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot in der Regie von Carola Unser-Leichtweiß wurde mit dem Hamburger Friedrich-Schütter Preis (Ensemble) ausgezeichnet.


Gemeinsam mit dem deutsch-britischen Gitarristen David Hirst hat Kathrin die Band August August. Das von der Presse vielbeachtete Album Liebe in Zeiten des Neoliberalismus erschien 2022 beim Hamburger Indie-Label popup-records. Ein neues Album der Band in Zusammenarbeit mit dem Produzenten Jem Seifert (u.a. Udo Lindenberg, Jan Plewka) wird 2026 erscheinen.


Mit dem Musiker und Produzenten Gregor Sonnenberg arbeitete sie erstmals 2016 für das Theater. Gemeinsam schufen sie die Musik für das Kinderstück „Trójka na głowie“ (Dreier steht Kopf) an den polnischen Kindertheatern in Słupsk und Bedzin im Rahmen einer Kollaboration mit dem deutsch-polnischen Institut. Das Stück wird zu den Mülheimer Theatertagen 2017 eingeladen.


Es folgten gemeinsame Kompositionsaufträge am HLTM Marburg für die Stücke Momo (2022, Regie: Carola Unser-Leichtweiß), Die Bremer Stadtmusikant*innen (2023, Regie: Eva Lange) und Der kleine Lord (2025, Regie: Eva Lange).


Auf der Bühne des HLTM war Kathrin im Stück zur Zeit - Kunst als Heimat, als Momo-Vertretung in Momo und mit ihrer Band August August auf der Gala zum Internationalen Frauentag 2023 zu
sehen. Derzeit arbeitet Kathrin an ihrer ersten Oper mit dem Titel Generisches Femininum.

Kathrin Ost
@ Annemone Taake

Produktionen:

Die Bremer Stadtmusikant*innen
DER KLEINE LORD