Widerstand und Liebe Folge 3 - Das Landestheater als kulturelle Institution

Widerstand und Liebe Folge 3 - Das Landestheater als kulturelle Institution

Widerstand und Liebe“- Der Podcast Folge 3:

"Das Landestheater als kulturelle Institution: Einblicke und Gastspielorte - Was ist ein Landestheater?"

Diese Episode beleuchtet die besondere Rolle von Landestheatern in der Kulturlandschaft. Was unterscheidet sie von Stadt- oder Staatstheatern? Welche Herausforderungen bringt der mobile Spielbetrieb mit sich? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen des Hessischen Landestheaters Marburg und sprechen über die Finanzierung, die technische Umsetzung und die Bedeutung von Gastspielorten.

Besonders freuen wir uns über die Auszeichnung mit dem Theaterpreis des Bundes 2024, die wir in dieser Folge würdigen.

Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner:

Annelene Scherbaum, ehemalige Dramaturgin

Eva Lange, Intendantin des Hessischen Landestheaters

Kati Moritz, Technische Leitung des Hessischen Landestheaters

Frau Kerstin Ebert aus Kirchhain, Expertin für Gastspielorganisation

Themen der Folge:

– Die Geschichte und Funktion eines Landestheaters

– Herausforderungen in der Leitung und Finanzierung

– Technische und logistische Aspekte des Gastspielbetriebs

– Die Organisation und Bedeutung von Gastspielen

Produziert hat die Folge wie immer der Podcaster des Hessischen Landestheaters Daniel Sempf.