WIDERSTAND UNE LIEBE FOLGE 5 - Nachhaltigkeit am Theater
"Widerstand und Liebe“- Der Podcast Folge 5
"Nachhaltigkeit am Theater"
In Folge 5 des Podcasts Widerstand und Liebe – Der Podcast des Hessischen Landestheaters Marburg dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit im Theater. Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich – und wie lässt sie sich im Kulturbereich, insbesondere in einem Theaterbetrieb, konkret umsetzen?
Die Folge gibt einen Einblick in ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte von Nachhaltigkeit und stellt die Frage, wie sich ein künstlerischer Betrieb langfristig verantwortungsvoll aufstellen kann – ohne dabei an kreativer Freiheit einzubüßen.
Dabei wird deutlich: Nachhaltigkeit betrifft nahezu alle Bereiche eines Theaters. In Gesprächen mit Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Abteilungen – von der Leitung über Technik und Ausstattung bis hin zur Kostümabteilung – wird gezeigt, wie vielfältig die Herangehensweisen sind: vom Einsatz umweltfreundlicher Materialien in Kostüm und Requisite über Maßnahmen zur Energieeinsparung im historischen Theatergebäude bis hin zu nachhaltiger Mobilität bei Gastspielen.
Abschließend richtet die Folge den Blick in die Zukunft: Welche Visionen gibt es für ein noch nachhaltigeres Theater? Welche Veränderungen braucht es – und welche Ansätze bewähren sich bereits im Alltag?
Diese Podcastfolge zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Herausforderung ist, sondern auch eine Chance – für neue Ideen, für kreative Lösungen und für einen Theaterbetrieb, der verantwortungsbewusst mit seinen Ressourcen umgeht.
Produziert hat diese Folge wie immer der Podcaster des Hessischen Landestheaters Daniel Sempf.