HENRIETTE SEIER DRAMA FÜR DEN KOPF. (EIN KLAMAUK) /UA DER PREISTRÄGER*INNENTEXT 2024 DES CHRISTIAN-DIETRICH-GRABBE- FÖRDERPREISES
Premiere: 05.04.2025
Nächste Termine: 19.04. | 27.04. | 02.05. | 21.05. Zum Ticketshop
DRAMA FÜR DEN KOPF. (EIN KLAMAUK) /UA
EINDEUTIG MIT AUSGEFEILT INSZENIERTER SCHAUSPIELKUNST ZU TUN HAT DER SATIRISCHE "KLAMAUK", DEN LISA GROSCHE, GEORG SANTNER UND SVEN BRORMANN HINGEBUNGSVOLL ZELEBRIEREN. - Sabine Jackl, Oberhessische Presse
EINDEUTIG MIT AUSGEFEILT INSZENIERTER SCHAUSPIELKUNST ZU TUN HAT DER SATIRISCHE
Didier Eribon EINE ARBEITERIN. LEBEN, ALTER UND STERBEN/UA Zum ersten Mal auf der Theaterbühne!
Premiere: 30.11.2024
Nächster Termin: 09.05. || Der letzte Termin in dieser Spielzeit! Zum Ticketshop
EINE ARBEITERIN. LEBEN, ALTER UND STERBEN/UA
DIE BÜHNENFASSUNG VON DER BUNDESWEIT ERFOLGREICHEN REGISSEURIN SANDRA STRUNZ UND DEM DRAMATURGEN CORNELIUS EDLEFSEN IST [...] IN URAUFFÜHRUNG ZU SEHEN - UND VON EINER THEATRALISCHEN GÜTE, DIE SIE ZWEIFELLOS ZUR SENSATION DER SPIELZEIT MACHT. - Sabine Jackl, Oberhessische Presse
DIE BÜHNENFASSUNG VON DER BUNDESWEIT ERFOLGREICHEN REGISSEURIN SANDRA STRUNZ UND DEM DRAMATURGEN CORNELIUS EDLEFSEN IST [...] IN URAUFFÜHRUNG ZU SEHEN - UND VON EINER THEATRALISCHEN GÜTE, DIE SIE ZWEIFELLOS ZUR SENSATION DER SPIELZEIT MACHT.
JULIANE HENDES LIEBE UND PLATTENBAUTEN/UA NACH MOTIVEN DES KULTFILMS „DIE LEGENDE VON PAUL UND PAULA“ VON HEINER CAROW UND ULRICH PLENZDORF
Premiere: 08.03.2025
Nächste Termine: 22.04. | 23.04. | 14.05. | 23.05. Zum Ticketshop
LIEBE UND PLATTENBAUTEN/UA
LIEBE UND PLATTENBAUTEN/UA DIE EINEINHALBSTÜNDIGE INSZENIERUNG VON ROMY LEHMANN AM [HLTM] BIETET EINIGEN UNTERHALTUNGSWERT, ERZIELT SPONTANE, POSITIVE PUBLIKUMSREAKTIONEN. - Sabine Jackl, Oberhessische Presse
DIE EINEINHALBSTÜNDIGE INSZENIERUNG VON ROMY LEHMANN AM [HLTM] BIETET EINIGEN UNTERHALTUNGSWERT, ERZIELT SPONTANE, POSITIVE PUBLIKUMSREAKTIONEN.
LIEBE UND PLATTENBAUTEN/UA EIN NICHT ZU UNTERSCHÄTZENDES VERDIENST IST ES, IN WESTDEUTSCHLAND, AM [HLTM] DIE FRAGILEN FACETTEN, DIE SUCHBEWEGUNGEN, DAS GEHEN ODER BLEIBEN DER MENSCHEN IM TRANSFORMATIONSMODUS UND DIE HERAUSFORDERUNGEN DER WAGNISSE BIS HEUTE ZU ZEIGEN. - Martin Schäfer, nachtkritik
EIN NICHT ZU UNTERSCHÄTZENDES VERDIENST IST ES, IN WESTDEUTSCHLAND, AM [HLTM] DIE FRAGILEN FACETTEN, DIE SUCHBEWEGUNGEN, DAS GEHEN ODER BLEIBEN DER MENSCHEN IM TRANSFORMATIONSMODUS UND DIE HERAUSFORDERUNGEN DER WAGNISSE BIS HEUTE ZU ZEIGEN.
WILLIAM SHAKESPEARE ROMEO UND JULIA IN EINER NEU-ÜBERSETZUNG UND BEARBEITUNG VON MARC VON HENNING
Premiere: 15.02.2025
Nächster Termin: 16.05. zum Ticketshop
ROMEO UND JULIA
ROMEO UND JULIA [...] MOCHTEN DIE [ZUSCHAUER*INNEN] ÜBERHAUPT NICHT MEHR AUFHÖREN, DAS ENSEMBLE MIT BEGEISTERTEM APPLAUS ZU ÜBERSCHÜTTEN. - Carsten Beckmann, Oberhessische Presse
[...] MOCHTEN DIE [ZUSCHAUER*INNEN] ÜBERHAUPT NICHT MEHR AUFHÖREN, DAS ENSEMBLE MIT BEGEISTERTEM APPLAUS ZU ÜBERSCHÜTTEN.
AMIR GUDARZI / HEINER MÜLLER QUÄLBARER LEIB - EIN KÖRPERGESANG / BILDBESCHREIBUNG Gegenwartsdramatik
Premiere: 01.02.2025
Nächster Termin: 04.05. ZUM TICKETSHOP
QUÄLBARER LEIB - EIN KÖRPERGESANG / BILDBESCHREIBUNG
QUÄLBARER LEIB - EIN KÖRPERGESANG / BILDBESCHREIBUNG extrem dicht und sehr eindrucksvoll [...] - Michael Laages, Die Deutsche Bühne
extrem dicht und sehr eindrucksvoll [...]
QUÄLBARER LEIB - EIN KÖRPERGESANG/BILDBESCHREIBUNG DEM LANDESTHEATER MARBURG GELINGT EIN ZUTIEFST MENSCHLICHER UND THEATRALER ABEND MIT AMIR GUDARZIS "QUÄLBARER LEIB" UND HEINER MÜLLERS "BILDBESCHREIBUNG". - Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau
DEM LANDESTHEATER MARBURG GELINGT EIN ZUTIEFST MENSCHLICHER UND THEATRALER ABEND MIT AMIR GUDARZIS
SUZIE MILLER PRIMA FACIE Deutsch von Anne Rabe
Premiere: 26.01.2025
Nächster Termin: 06.05. ZUM TICKETSHOP
PRIMA FACIE
PRIMA FACIE MIT MINUTEMLANGEN BEIFALL HONORIERTE DAS PREMIERENPUBLIKUM AM SONNTAGABEND [...] DIE GROßE BÜHNENLEISTUNG ULRIKE WALTHERS. - Carsten Beckmann, Oberhessische Presse
MIT MINUTEMLANGEN BEIFALL HONORIERTE DAS PREMIERENPUBLIKUM AM SONNTAGABEND [...] DIE GROßE BÜHNENLEISTUNG ULRIKE WALTHERS.
Hurra!! Preisträger*innen des Theaterpreises des Bundes 2024 In der Kategorie „Stadttheater und Landesbühnen“ Foto: Dorothea Tuch
Preisträger*innen des Theaterpreises des Bundes 2024
 

Next dates:

 
 
April
 
 
Saturday Sa

19

19.30
Jette Seier - Der Preisträger*innentext 2024 des Christian-Dietrich-Grabbe- Förderpreises Mini Tasch

DRAMA FÜR DEN KOPF. EIN KLAUMAUK/UA

Einführung: 19:00 Uhr from 14 years
 
Monday Mo

21

15.0015.30
Lorenz Pauli & Kathrin Schärer Mini Tasch

Mutig, mutig

from 3 years
 
Tuesday Tu

22

19.30
Juliane Hendes – nach Motiven der Kultfilms „Die Legende von Paul und Paula“ von Heiner Carow und Ulrich Plenzdorf Großes Tasch

LIEBE UND PLATTENBAUTEN (AT)/UA

Einführung: 19.00 Uhr from 14 years TU SUB
 
Wednesday We

23

19.30
Juliane Hendes – nach Motiven der Kultfilms „Die Legende von Paul und Paula“ von Heiner Carow und Ulrich Plenzdorf Großes Tasch

LIEBE UND PLATTENBAUTEN (AT)/UA

Einführung: 19.00 Uhr from 14 years WE SUB
 
Thursday Th

24

19.30
Kleines Tasch

Sichtungsprobe für Lehrkräfte

CRUISING TIMES: VON STREIFZÜGEN DURCH BEGEHREN, BARS UND BARRIKADEN/UA
 
 
 

News:

 

CIAO, BELLA, CIAO!

CIAO, BELLA, CIAO!
Zum Stück

Das HLTM wünscht frohe und friedliche Osterfeiertage!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten wunderschöne, erholsame Feiertage.

Gönnen Sie sich ein wenig Ruhe und genießen Sie die Sonnenstrahlen des langen Frühlingwochenendes.

Lustig in dieses starten können Sie am Samstag um 19.30 Uhr mit der Schauspielerin, der Stimmung und dem Regisseur und deren Klamauk in Henriette Seiers DRAMA FÜR DEN KOPF. (EIN KLAMAUK). Weitere Informationen, den Trailer und Tickets hierzu finden Sie hier.

Noch keine Pläne für den Ostermontag? Wie wäre es mit einem Ausflug mit den Kindern ins Theater am Schwanhof? Hier können Sie um 15.00 Uhr gemeinsam mit Maus, Schnecke, Frosch und Spatz herausfinden, wer wohl am mutigsten ist. Weitere Informationen und Tickets für MUTIG, MUTIG finden Sie hier.

Und sollten Sie noch nach Oster-Geschenken suchen, so finden Sie hier eine Menge verschiedener Optionen, Freude im Theater zu verschenken!

Wir freuen uns auf Sie!

DRAMA FÜR DEN KOPF. (EIN KLAMAUK) /UA FEIERTE AM SAMSTAG PREMIERE

Am Samstag, den 05.04. feierte DRAMA FÜR DEN KOPF. (EIN KLAMAUK) /UA erfolgreich Premiere im Mini Tasch.

Ein Theaterabend, der schief läuft - immer und immer wieder.

Und immer wieder versuchen die Akteur*innen, ihn zu retten. Zwischen gähnender Leere, vorbeirauschenden Krankenwagen und der Angst vor Bedeutungslosigkeit zeigt sich eine große Sehnsucht nach Verbundenheit. Eine Frage steht im Raum: „Warum ist es so schwer, verstanden zu werden?“. Doch nicht nur sie steht dort, sondern auch die Stimmung, die Regieanweisungen, die Werbung, eine Schnecke, und was es sonst noch so auf und außerhalb der Bühne zu finden gibt.

So versuchen die Figuren (zu denen alle gehören, die Teil eines Theaterabends sind) diese Lücke zwischen dem Selbst und dem Anderen zu überwinden. Sie scheitern – das müssen sie, denn so steht es im Text und der Text ist ein Diktator – aber zumindest das haben alle gemeinsam.

DRAMA FÜR DEN KOPF. (EIN KLAMAUK), 2024 mit dem Grabbe-Förderpreis ausgezeichnet, stellt Henriette Seiers Debüt als Regisseurin dar. Seit Oktober 2022 arbeitet sie als Regieassistentin und Inspizientin am HLTM, und wir freuen uns riesig, ihr Regie-Debüt hier am HLTM feiern zu dürfen!

Schon am 27.04. ist das Stück wieder zu sehen! 

Weitere Informationen und Tickets zu den Vorstellungen sind hier zu finden.

TROJA - BLINDE PASSAGIERE IM TROJANISCHEN PFERD gewinnt den Festivalpreis DER KUSS des Freundeskreises des HLTM

Sie ist zu Ende - die 28. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche Marburg KUSS – THEATER SEHEN! THEATER SPIELEN!

Wir schließen das Festival ab mit der feierlichen Bekanntgabe des Preisträger*innenstückes und der Verleihung des Preises für die beste Produktion des Festivals 2025.

Dieser, dotiert mit 2000 Euro, wird gestiftet vom „Freundeskreis Hessisches Landestheater Marburg e. V.“. 

Die siebenköpfige Jury, bestehend aus vier Jugendlichen und drei Erwachsenen, hat den Preis theaterkohlenpott Herne für die Produktion TROJA – BLINDE PASSAGIERE IM TROJANISCHEN PFERD von Henner Kallmeyer verliehen.

„Das Stück sorgt durch ein großartiges Engagement der Schauspieler*innen für Abwechslung, Jugendgerechtigkeit sowie großartige Unterhaltung und bringt eine wichtige Botschaft mit sich: Die des Friedens, der Freundschaft sowie der Völkerverständigung. Es könnte durch die kreative, originelle und moderne Inszenierung aktueller nicht sein!“

(aus der Begründung der Jury)

Auf den 2. Platz kam die Neue Bühne Senftenberg mit dem Bühnen-Comic DER URSPRUNG DER WELT von Liv Strömquist, den geteilten 3. Platz belegten das Kollektiv Gold & Gammel (Bremen / Bremerhaven) mit dem Klassenzimmerstück LIEFERANDI und Die Tanzkomplizen, Berlin mit dem partizipativen Tanzstück ICH KANN’S NICHT LASSEN von Janne Gregor.

Wir gratulieren allen Preisträger*innen und bedanken uns herzlich bei einfach allen Beteiligten und Zuschauenden für eine absolut wundervolle KUSS - Woche! 

Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

KUSS - THEATER SEHEN! THEATER SPIELEN!

Am Sonntag starteten wir mit der feierlichen Eröffnung und dem Stück TROJA - BLINDE PASSAGIERE IM TROJANISCHEN PFERD offiziell unsere 28. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche in Marburg.

Was 1996 als einmalige Veranstaltung gedacht war, ist heute fester Bestandteil unseres Programms. Organisiert in Zusammenarbeit mit der Universitätsstadt Marburg und dem Staatlichen Schulamt Marburg-Biedenkopf, holen wir auch in diesem Jahr wieder Theatergruppen aus ganz Deutschland und darüber hinaus in unsere schöne Stadt, um Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen eine Woche lang inspirierendes und interaktives Theater sowie zahlreiche Workshops bieten zu können.

Wir freuen uns auf die vor uns liegende Woche mit all den fabelhaften Stücken, Workshops und Angeboten, die uns in diesem Jahr erwarten. 

Welche das sind, ist hier ganz genau nachzulesen.

Alle weiteren Informationen sind hier zu finden.

DAS HLTM GEDENKT DEN OPFERN VON HANAU

Am heutigen Tag vor 5 Jahren wurden 9 Menschen Opfer eines rassistisch motivierten Anschlages. 

Das HLTM gedenkt ihnen und ihren Angehörigen und nennt ihre Namen.

#SayTheirNames. 

Gökhan Gültekin

Kaloyan Velkov

Sedat Gürbüz

Fatih Saraçoğlu

Mercedes Kierpacz

Said Nesar Hashemi

Vili Viorel Păun 

Hamza Kurtović

Ferhat Unvar

 

ARAD DABIRI IST DER GEWINNER DES FUTURE NARRATIVES FOR PLANET EARTH OPEN CALLS IN MARBURG

Wir freuen uns, Ihnen den Namen des Gewinners des Future Narratives For Planet Earth Open Calls bekanntgeben zu dürfen – Arad Dabiri mit seinem Stück „KAPUTT! (machen oder sein?) (Arbeitstitel).

Gemeinsam mit Ching-Wen Peng und ihrem Stück „When I sing a song for you from my bowl” und dem Stück „All das, was Wasser kann“ von Allex.Fassberg hatte er die zweite Runde des Open Calls erreicht, für den sich zuvor 60 Autor*innen beworben hatten und konnte sich schließlich als Gewinner durchsetzen.

Sein Stück wird mit 10.000 Euro vollständig gefördert, soll Anfang Juni 2025 fertig gestellt sein, und wird im Frühjahr 2026 Premiere feiern. Das Stück wird am Hessischen Landestheater Marburg uraufgeführt werden, und wir freuen uns auf ein Gastspiel in Graz und eventuell noch anderen Theatern unserer Partnerorganisationen des Projekts Future Narratives for Planet Earth.

Wir gratulieren herzlich!

 

Weitere Informationen über das Projekt Future Narratives for Planet Earth sind hier zu finden.

ROMEO UND JULIA

Im Jahre 1597 verfasst von William Shakespeare verfasst, ist ROMEO UND JULIA heute eine der berühmtesten und beliebtesten Liebesgeschichten der Weltliteratur.

Zwei junge Menschen verlieben sich in Verona ineinander, doch die Feindschaft der Familienhäuser, derer sie angehören, scheint ihre Liebe zum Scheitern zu verurteilen. Mit den Fragen konfrontiert, ob jene Liebe jedes Hindernis überwinden, größer sein kann als der Hass der Ahnen, beschließen Romeo und Julia, ihr dennoch eine Chance zu geben. Trotz ihres starken Willens scheint die Geschichte der beiden kein gutes Ende zu nehmen, und die Last der verfeindeten Familien schwerer zu wiegen als ihre Liebe – oder?

Schon unzählige Male interpretiert, und auf die Theaterbühne und Kinoleinwand gebracht, nimmt sich Autor und Regisseur Marc von Henning für das HLTM der Geschichte der beiden Liebenden erneut an. In seiner Neu-Übersetzung und Bearbeitung verbindet er die Kraft der Liebe und des Widerstandes mit der Kraft der Musik. Musiker Daniel Florey komponierte eigens für die Inszenierung Musik, schrieb zwei Lieder und versuchte in diesen, sich den Figuren musikalisch anzunähern.

Premiere feierte ROMEO UND JULIA am Samstag, den 15.02., um 19.30 Uhr im Erwin-Piscator-Haus.

Weitere Vorstellungen finden statt am 11.04., 15.04., 16.05. und am 24.05.

Tickets hierfür sind hier zu finden.

 

QUÄLBARER LEIB - EIN KÖRPERGESANG / BILDBESCHREIBUNG

Am Samstag, den 01.02.2025, feierte QUÄLBARER LEIB – EIN KÖRPERGESANG / BILDBESCHREIBUNG vor ausverkauftem Haus Premiere im Kleinen Tasch! 

Mit großem Applaus wurden das Team und die Schauspieler*innen gefeiert!

Die Frühkritik von hr2 zu QUÄLBARER LEIB - EIN KÖRPERGESANG / BILDBESCHREIBUNG können Sie sich hier anhören.

Tickets finden Sie hier

Solidarität mit Georgien We stand with Georgia!

Seit den Wahlen Ende Oktober gehen täglich tausende Menschen auf die Straße, um für ihre Freiheit zu kämpfen. Täglich werden Menschen brutalst geschlagen, inhaftiert und sanktioniert. Viele Künstler*innen sind auf Straße und nicht auf den Bühnen, was sie zunehmend in existentielle Bedrohung führt. 

Die Lage bleibt ungewiss. Nach der Amtseinführung des neuen Präsdienten gehen die Proteste in ganz Georgien weiter. 

Unsere Kolleg*in, die wunderbare Regisseurin und Autorin Nino Haratischwili hat viele Theater aus dem deutschsprachigen Raum zusammengebracht, um in Solidarität auf die Situation in ihrer Heimat Georgien aufmerksam zu machen. Theaterensembles aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie das Royal District Theatre in Tblisi haben gemeinsam einen Text von Nino Haratischwili auf die Bühne gebracht, der Filmemacher Zaza Rusadze hat aus vielen verschiedenen Aufnahmen ein Video erstellt. Teilen Sie es gerne! 

30 JAHRE FREUNDESKREIS

In diesem Jahr feierte der Freundeskreis des Hessischen Landestheaters Marburg sein 30-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wurde im Sommer mit einer festlichen Matinee begangen und am dritten Advent mit einem besonderen Highlight gekrönt: einer exklusiven Weinprobe für unsere Freund*innen.

Sind Sie auch theaterbegeistert und möchten Teil unseres Freundeskreises werden?

Hören Sie unseren Podcast „30 Jahre Freundeskreis“, um spannende Einblicke hinter die Kulissen zu erhalten und mehr über das HLTM und unser Engagement zu erfahren.

Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, Podcasts zu genießen und gemeinsam mit Gleichgesinnten das Theatererlebnis zu vertiefen.

Werden Sie Mitglied im Freundeskreis des HLTM und unterstützen Sie uns! Das Anmeldeformular finden Sie hier – wir freuen uns auf Sie!

 

Ensemble:

 
Overview