Die Präsidentinnen Werner Schwab
Premiere: 02.12.2023
Nächste Termine: 09.12./15.12. & 20.12.2023 Restkarten
Die Präsidentinnen
Familienstück Die Bremer Stadtmusikant*innen Brüder Grimm
Premiere: 26.11.2023
Nächste Termine: 10.12./16.12. Zum Ticketshop
Die Bremer Stadtmusikant*innen
Vorverkaufsstart am 13.11.2023 DIE PRÄSIDENTINNEN - DAS SILVESTERSPECIAL Feiern Sie mit uns Silvester - am Nachmittag um 16.00 Uhr oder am Abend in die Nacht hinein ab 20.00 Uhr Zum Ticketshop
DIE PRÄSIDENTINNEN - DAS SILVESTERSPECIAL
Pay what you want! Bei zwei Terminen von EIN SPORTSTÜCK von Elfriede Jelinek Termine: 25.01./25.02.2024 Zum Ticketshop
Pay what you want!
Spielzeiteröffnung Euromüll/UA Ivana Sokola
Premiere: 07.10.2023
Nächste Termine: 03.12./26.12.2023 Zum Ticketshop
Euromüll/UA
Kostenlos ins Theater Das HLTM-Kulturticket für Studierende der Philipps-Universität Marburg Alle Infos findet ihr hier
 

Next dates:

 
 
November
 
Guest performance
Thursday Th

30

09.00
Brüder Grimm Frankenberg

DIE BREMER STADTMUSIKANT*INNEN

from 6 years
Guest performance
Th

30

11.00
Brüder Grimm Frankenberg

DIE BREMER STADTMUSIKANT*INNEN

from 6 years
Special
Th

30

21.3322.33
Romy Lehmann, Christian Simon & das Schauspielstudio Marburg Kleines Tasch

WATCH ME FAIL – VOL. XX19 LIVE PODCAST

from 14 years
 
December
 
Premiere
Saturday Sa

02

19.30
Werner Schwab Großes Tasch

DIE PRÄSIDENTINNEN

Einführung: 19.00 Uhr / anschl. Premierenfeier from 14 years SUB P / SUB P*
 
Sunday Su

03

19.3020.50
Ivana Sokola

Euromüll/UA

Einführung: 19.00 Uhr from 13 years
 
 
 

News:

 

Euromüll

Zum Stück

Die Bremer Stadtmusikant*innen beginnen ihre Reise!

Am 26.11. feiert das diesjährige Familienstück DIE BREMER STADTMUSIKANT*INNEN Premiere. Im Erwin-Piscator-Haus gibt es danach für einen Monat die Möglichkeit, Esel, Hund, Katze und Hahn bei ihrer aufregenden Reise zu beobachten und bei ihren Abenteuern mitzufiebern.

Von ihren Besitzern aussortiert, fassen sie zusammen neuen Lebensmut und begeben sich mit dem Wunsch, Stadtmusikant*innen zu werden, auf in die ferne Stadt.

Das zauberhafte Weihnachtsvergnügen ist neben den vielen Schulvorstellungen auch für die ganze Familie zu sehen: am 10.12. und am 16.12., jeweils um 15 und 17 Uhr.

Hier geht es zum Ticketshop.

Wir suchen Theaterpat*innen!

Im Dezember startet das diesjährige Theaterpat*innen Projekt des HLTM und der Kulturloge Marburg. Das Projekt setzt sich für die kulturelle Teilhabe von Kindern an Theatererlebnissen ein. Die teilnehmenden Pat*innen übernehmen darin den Eintritt für ihr jeweiliges Patenkind.

In der Spielzeit 2023/2024 sind nun insgesamt sechs Termine zum gemeinsamen Kennenlernen und Theaterschauen geplant. Das erste Treffen findet am 02.12. statt. Zum Programm gehören unter anderem die Theaterstücke DIE BREMER STADTMUSIKANT*INNEN, ILNUR ALBATROSS und MOVE IT.

Zur Anmeldung und für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Michael Pietsch unter m.pietsch@hltm.de

Vorverkaufsstart für DIE PRÄSIDENTINNEN - DAS SILVESTERSPECIAL am 13.11.2023

Der Vorverkauf für unserer SILVESTERSPECIAL startet am Montag, den 13.11.2023 um 10 Uhr! Wir laden euch herzlich ein, mit uns ins neue Jahr zu feiern mit Mitternachtswalzer, DJ Bella, gutem Essen, guten Getränken, kleinen Überraschungen und vergnüglicher Unterhaltung mit DIE PRÄSIDENTINNEN - DAS SILVESTERSPECIAL!

Karten erhaltet ihr online auf unserer Website, unserem Reservix-Ticketshop oder auch an unserer Theaterkasse in der Oberstadt. Dienstags und donnerstags selbstverständlich auch an unserer Afterwork-Kasse im Theater am Schwanhof von 16-18 Uhr.

Wir freuen uns auf euch!

NIEMALS VERGESSEN!

9./10.11.1938

Wir gedenken.

Jüdisches Leben gehört zu Deutschland.
Wir versprechen,
Antisemitismus,
Rassismus und Menschenhass

entschieden entgegenzutreten.

Überall und immer wieder.

Diese Geschichte darf sich nie wiederholen.

Neuer Zuschauer*innenrat in der Spielzeit 2023/2024

Das Hessische Landestheater Marburg freut sich auch in diesem Jahr über eine neue Konstellation des Zuschauer*innenrats.

In dieser Spielzeit treffen elf Zuschauer*innen unterschiedlichen Alters aufeinander und schauen gemeinsam Theater. Am Ende der Saison stellen sie den Intendantinnen und ihrem Team ihre Wahrnehmungen, Fragen und Kritik zur Verfügung. Während der Spielzeit trifft sich der Zuschauer*innenrat in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen, um über das Gesehene zu sprechen.  

Der Rat ist jede Spielzeit genau das, was die Mitglieder daraus machen: Ein höchst demokratisches Gremium, das die Aufführungen des HLTM auf je individuelle Weise aus Sicht der Zuschauer*innen beschreibt.

Für die Mitglieder sind reguläre Vorstellungen kostenfrei (ausgenommen sind Premieren und Sonderveranstaltungen). Außerdem kann pro Vorstellung eine weitere Person kostenfrei am Theaterbesuch teilnehmen.

 

Read more

Solidaritätsbekundung

Wir als HLTM erklären uns solidarisch mit allen Menschen in Israel und Palästina, die Opfer von Gewalt und Krieg sind. Wir trauern um die Gestorbenen und mit den leidtragenden Menschen, wir verurteilen jedwede Gewalt und die Mithilfe daran.

Wir sind in großer Sorge, dass Mitbürger*innen hier in Deutschland, antisemitischen und antimuslimischen Übergriffen ausgesetzt sind.

Wir werden alle unsere Kraft und Möglichkeiten nutzen, den friedlichen Dialog zu fördern, Brücken zu bauen und ganz klar Haltung gegen Gewalt und Krieg zu beziehen.

Vorverkaufsstart für MOMO in Neustadt (Hessen)

Heute startet der VVK für unsere MOMO-Vorstellung in Neustadt (Hessen)

Denn MOMO ist auf Tour - die zauberhafte Inszenierung von Carola Unser-Leichtweiß ist von Oktober bis Dezember unterwegs in Hessen, NRW und Rheinland-Pfalz. Los geht es in Fulda, weiter nach Siegen, Neustadt (Hessen), Duisburg und Rüsselsheim bis hin nach Ludwigshafen. Und natürlich noch einmal in Marburg am 25.10.!

Cassiopeia, Momo, Beppo und Co. freuen sich auf euch!

Western trifft Plastikstrohhalm - EUROMÜLL

Am 07. Oktober feiert die Uraufführung von Ivana Sokola Premiere im Kleinen Tasch Premiere! In einem staubigen Saloon in der Hitze der Prärie schafft eine Handvoll Cowboys und -girls den Plastikstrohhalm ab. Denn der Weste(r)n lebt und die Wüste vielleicht auch bald wieder! EUROMÜLL ist eine Uraufführung, die sich mit der Frage beschäftigt, wie Entscheidungsfindungen in der Europäischen Union funktionieren. Es wird erzählt, wie die Europäische Union das Verbot des Plastikstrohhalms durchgesetzt hat: von der ersten Initiative, Gesetzesentwürfen, bis hin zur Abstimmung, der Pressekonferenz und der Stille danach. Die realen Prozesse werden fiktionalisiert. Für alle Menschen ab 13 Jahren, welche sich gern in und mit politischen Themen bewegen.

„Spektakuläre Spielzeiteröffnung"

„Spektakuläre Spielzeiteröffnung. Komplexer Blick auf die Welt mit Elfriede Jelineks ,Ein Sportstück‘ am Hessisschen Landestheater Marburg.“

„Die klar positionierte Inszenierung schafft nicht nur beeindruckende Bilder […]. Im Wechselspiel mit Film und Musik erhalten die Worte nachhaltige Eindringlichkeit.“

Sabine Jackl, Oberhessische Presse (26.09.2023)

DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK in der Synagoge Roth

Wir freuen uns über unsere Kooperation mit der Gesamtschule Niederwalgern und dem Arbeitskreis Landsynagoge Roth, wo wir am 27.09.2023 mit unserer Produktion DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK sein werden. Mit dabei: Die Spieler*innen Ulrike Walther, Mia Wiederstein und Franziska Knetsch und Theaterpädagoge Michael Pietsch. 

 

Ensemble:

 
Overview