SUZIE MILLER PRIMA FACIE Deutsch von Anne Rabe
Premiere: 26.01.2025
Nächste Termine: 28.01. | 01.02. | 21.02. ZUM TICKETSHOP
PRIMA FACIE
AMIR GUDARZI / HEINER MÜLLER QUÄLBARER LEIB - EIN KÖRPERGESANG/BILDBESCHREIBUNG Gegenwartsdramatik
Premiere: 01.02.2025
Nächste Termine: 02.02. | 10.02. | 11.02. ZUM TICKETSHOP
QUÄLBARER LEIB - EIN KÖRPERGESANG/BILDBESCHREIBUNG
JULIENNE DE MUIRIER JOHANN*A – STELL DIR VOR, ES IST KRIEG UND (K)EINE*R GEHT HIN / UA Eine Überschreibung von Schillers „Die Jungfrau von Orleans“ Die letzten Termine in Marburg: 24.01. | 25.01. Zum Ticketshop
JOHANN*A – STELL DIR VOR, ES IST KRIEG UND (K)EINE*R GEHT HIN / UA
JOHANN*A - STELL DIR VOR, ES IST KRIEG UND (K)EINE*R GEHT HIN Neben der großartigen Besetzung überzeugte auch die Atmosphäre. - Patrick Robinson, Oberhessische Presse
Neben der großartigen Besetzung überzeugte auch die Atmosphäre.
DAS TOTALE LIED - PETER LUND ZARAH 47 Ein-Frau-Musical
Premiere: 10.01.2025
Nächste Termine: 04.02. | 12.02. Zum Ticketshop
ZARAH 47
ZARAH 47 - DAS TOTALE LIED GROSSE KULISSE FÜR EINE BRAVOURÖSE DARSTELLERIN UND EIN BEWEGENDES THEATERERLEBNIS VOR ZU KLEINEM PUBLIKUM. - Sabine Jackl, Oberhessische Presse
GROSSE KULISSE FÜR EINE BRAVOURÖSE DARSTELLERIN UND EIN BEWEGENDES THEATERERLEBNIS VOR ZU KLEINEM PUBLIKUM.
Ein Liederabend CIAO, BELLA, CIAO! Nächster Termin: 08.02. Zum Ticketshop
CIAO, BELLA, CIAO!
CIAO, BELLA, CIAO! [Die Zuschauer*innen] haben gelacht, vielleicht auch geweint. In jedem Falle wurden sie bestens unterhalten und verlassen das Theater am Schwanhof mit reichlich Ohrwürmern im Kopf [...] - Tobias Kunz, Oberhessische Presse
[Die Zuschauer*innen] haben gelacht, vielleicht auch geweint. In jedem Falle wurden sie bestens unterhalten und verlassen das Theater am Schwanhof mit reichlich Ohrwürmern im Kopf [...]
Thomas Melle – in einer eigenen Bühnenfassung von Christin Ihle Die Welt im Rücken Nächster Termin: 25.02. || Die letzte Vorstellung dieser Spielzeit! zum ticketshop
Die Welt im Rücken
DIE WELT IM RÜCKEN Eva Langes Inszenierung von „Die Welt im Rücken“ nach Melles radikal autobiografischem Roman ist ein extrem packendes Theatererlebnis" - Sabine Jackl, Oberhessische Presse
Eva Langes Inszenierung von „Die Welt im Rücken“ nach Melles radikal autobiografischem Roman ist ein extrem packendes Theatererlebnis
Hurra!! Preisträger*innen des Theaterpreises des Bundes 2024 In der Kategorie „Stadttheater und Landesbühnen“ Foto: Dorothea Tuch
Preisträger*innen des Theaterpreises des Bundes 2024
 

Next dates:

 
 
January
 
 
Friday Fr

24

19.30
Julienne De Muirier – Eine Überschreibung von Schillers „Die Jungfrau von Orleans“ Erwin-Piscator-Haus

JOHANN*A – STELL DIR VOR, ES IST KRIEG UND (K)EINE*R GEHT HIN/UA

Einführung: 19.00 Uhr from 14 years FR SUB / Youthsubscription
Zum vorletzten Mal in Marburg
 
Saturday Sa

25

19.3020.55
Julienne De Muirier – Eine Überschreibung von Schillers „Die Jungfrau von Orleans“ Erwin-Piscator-Haus

JOHANN*A – STELL DIR VOR, ES IST KRIEG UND (K)EINE*R GEHT HIN/UA

Einführung: 19:00 / anschl. Publikumsgespräch / 2 für 1 from 14 years
Premiere
Sunday Su

26

19.30
Suzie Miller - Deutsch von Anne Rabe Großes Tasch

PRIMA FACIE

anschl. Premierenfeier from 15 years SUB P / SUB P*
Guest performance
Tuesday Tu

28

10.00
Rocio Bonilla Wetter

WELCHE FARBE HAT EIN KUSS?/UA

from 3 years
Guest performance
Tu

28

11.00
Rocio Bonilla Wetter

WELCHE FARBE HAT EIN KUSS?/UA

from 3 years
 
 
 

News:

 

JOHANN*A – STELL DIR VOR, ES IST KRIEG UND (K)EINE*R GEHT HIN

JOHANN*A – STELL DIR VOR, ES IST KRIEG UND (K)EINE*R GEHT HIN
Zum Stück

JOHANN*A - STELL DIR VOR, ES IST KRIEG UND (K)EINE*R GEHT HIN

Julienne de Muirier - eine Überschreibung von Schillers "Die Jungfrau von Orleans" zum letzten Mal im Januar am HLTM! Die erfolgreiche Premiere eröffnete 2024 unsere aktuelle Spielzeit unter dem Motto "WIDERSTAND&LIEBE". 

24.01. und 25.01. im Erwin-Piscator-Haus.

Zum Ticketshop geht es hier

Solidarität mit Georgien We stand with Georgia!

Seit den Wahlen Ende Oktober gehen täglich tausende Menschen auf die Straße, um für ihre Freiheit zu kämpfen. Täglich werden Menschen brutalst geschlagen, inhaftiert und sanktioniert. Viele Künstler*innen sind auf Straße und nicht auf den Bühnen, was sie zunehmend in existentielle Bedrohung führt. 

Die Lage bleibt ungewiss. Nach der Amtseinführung des neuen Präsdienten gehen die Proteste in ganz Georgien weiter. 

Unsere Kolleg*in, die wunderbare Regisseurin und Autorin Nino Haratischwili hat viele Theater aus dem deutschsprachigen Raum zusammengebracht, um in Solidarität auf die Situation in ihrer Heimat Georgien aufmerksam zu machen. Theaterensembles aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie das Royal District Theatre in Tblisi haben gemeinsam einen Text von Nino Haratischwili auf die Bühne gebracht, der Filmemacher Zaza Rusadze hat aus vielen verschiedenen Aufnahmen ein Video erstellt. Teilen Sie es gerne! 

30 JAHRE FREUNDESKREIS

In diesem Jahr feierte der Freundeskreis des Hessischen Landestheaters Marburg sein 30-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wurde im Sommer mit einer festlichen Matinee begangen und am dritten Advent mit einem besonderen Highlight gekrönt: einer exklusiven Weinprobe für unsere Freund*innen.

Sind Sie auch theaterbegeistert und möchten Teil unseres Freundeskreises werden?

Hören Sie unseren Podcast „30 Jahre Freundeskreis“, um spannende Einblicke hinter die Kulissen zu erhalten und mehr über das HLTM und unser Engagement zu erfahren.

Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, Podcasts zu genießen und gemeinsam mit Gleichgesinnten das Theatererlebnis zu vertiefen.

Werden Sie Mitglied im Freundeskreis des HLTM und unterstützen Sie uns! Das Anmeldeformular finden Sie hier – wir freuen uns auf Sie!

Ein Interview mit Autorin Anah Filou

... zu ihrem Stück

ÄNDERN LEBEN. MALALA YOUSAFZAI UND SOPHIE SCHOLL/UA

Dieses feierte gestern im Klassenzimmer der Gerhart-Hauptmann-Schule Premiere in einer dritten Klasse. 

Anah Filou beantwortete uns dazu einige Fragen.

Das Interview ist hier zu finden.

 

Das HLTM gewinnt den Theaterpreis des Bundes 2024

... in der Kategorie "Stadttheater und Landesbühnen".

Dies gab Kulturstaatsministerin Claudia Roth heute bekannt. Überreichen wird sie die Auszeichnung, die mittleren und kleineren Theatern abseits der Metropolen für ein herausragendes Programm verliehen wird, am 2. Oktober im Rahmen einer Gala im Haus der Berliner Festspiele. 

Das HLTM, welches sich als „Theater für Alle“ und das gesamte Team als Ensemble versteht, kam heute Morgen zusammen, um gemeinsam die Nachricht von den Intendantinnen Eva Lange und Carola Unser-Leichtweiß zu empfangen.

Außerdem gratuliert das HLTM im Namen des gesamten Ensembles den Gewinnern der anderen Preiskategorien

Hier geht es zur Jurybegründung und weiteren Impressionen.

Neue Abos

Egal ob jung oder alt, Premierenliebhaber*innen oder Freund*innen von Klassikern. Bei unseren Fest Abos ist in dieser Spielzeit für jede*n etwas dabei. Oder Sie wählen unsere AboCards, wenn Sie Ihr Abo lieber nach eigenem Belieben erstellen möchten.

Hier finden Sie die Abos der Spielzeit 2024/2025.

Hier kommen Sie zum Aboformular.

WERDEN SIE FREUNDESKREIS-MITGLIED!

Der Freundeskreis freut sich auf Sie! Die Mitglieder unterstützen mit ihren Beiträgen und Spenden die Arbeit des Hessischen Landestheaters Marburg. Viele Projekte wären ohne den Freundeskreis nicht realisierbar, so dass dieser das HLTM, und hier im Besonderen das Kinder- und Jugendtheater, aber auch die Stadt Marburg als Kulturstadt fördert und unterstützt.

Als Mitglied können Sie an exklusiven Probenbesuchen und Theater fahrten teilnehmen und Theatertalks besuchen!

Hier finden Sie weitere Informationen.

 

THERE’S MORE TO ME THAN WHAT YOU SEE

Im Jahr 2023 wurden unter diesem Titel Porträtfotografien und Interviews von Beschäftigten der Philipps-Universität Marburg in den Räumen der Hochschule ausgestellt. Diese Ausstellung wird nun im HLTM zum letzten Mal gezeigt und zum Dialoganlass genommen.

Der thematische Schwerpunkt der nicht sichtbaren Diversitätsmerkmale leitet über zum diesjährigen Special SPIEL 67 – NOTHING LEFT TO LOSE des HLTM. Hier stehen die Themen Altersarmut und Mutter*schaft im Zentrum. Die beiden Initiatorinnen der Projekte Katharina Völsch und Jorien Gradenwitz berichten, teilen ihre Erfahrungen rund um die beiden Projekte und laden Sie zum Gespräch ein.

Der Eintritt ist frei.

Spende für das Frauenhaus in Sfax

Bei unserer letzten Vorstellung in Marburg von SONGS OF PEACE AND HOPE konnten 1200 Euro für das Frauenhaus in Sfax gesammelt werden. Wir danken unserem wunderbaren Publikum! Sfax ist eine der sieben Partnerstädte Marburgs. Das Geld geht an den Freundeskreis Marburg-Sfax e.V., der es an Prof. Ouali in Sfax weiterleitet.

Weitere Spenden sind hier möglich:
Konto: Freundeskreis Marburg-Sfax
Betreff: Frauenhaus Sfax
IBAN: DE 35 5335 0000 0000 1005 10

Letzte Chance! Die Bremer Stadtmusikant*innen in Marburg

Am 16.12. gibt es die letze Chance das Familienstück DIE BREMER STADTMUSIKANT*INNEN im Erwin-Piscator-Haus zu sehen und Esel, Hund, Katze und Hahn bei ihrer aufregenden Reise zu beobachten und bei ihren Abenteuern mitzufiebern.

Von ihren Besitzern aussortiert, fassen sie zusammen neuen Lebensmut und begeben sich mit dem Wunsch, Stadtmusikant*innen zu werden, auf in die ferne Stadt.

Die Vorstellungen beginnen um 15 Uhr und um 17 Uhr.

Hier geht es zum Ticketshop.

 

Ensemble:

 
Overview