Ferdinand Schmalz
Der Herzerlfresser
Contemporary drama
Wer einen Herzerlfresser fangen will, kann leicht sein eignes Herz verlieren!
Alles beruht auf einer alten Erzählung:
Am 15. Jänner 1786 verschwindet die Dienstmagd Magdalena Angerer. Einen Monat später werden in einer Truhe ihre blutigen Kleider und die Hälfte eines menschlichen Herzens gefunden. Der Beschuldigte wird von nun an der Herzerlfresser genannt.
Dreihundert Jahre später: Ein neues Einkaufs-zentrum entsteht. Das neue Zentrum soll neues Leben bringen. Doch dann passiert’s wieder: Eine herzlose Frauenleiche wird gefunden …
Für alle Menschen ab 14 Jahren, die hoffen, dass der Sumpf der Legenden austrocknen kann.
In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und der Hessischen Theaterakademie.
Hier geht es zur Materialmappe.
Trigger-Warnung
Dieser Abend behandelt sensible Themen, insbesondere Femizid und kann eine belastende Wirkung haben.
Bei Gesprächsbedarf können Sie sich wenden an:
Frauennotruf Marburg e. V.
Telefon: 06421-21438
E-Mail: mail@frauennotruf-marburg.de
Darüber hinaus werden Nebel und Stroboskopeffekte eingesetzt und es kann zu einer Staubentwicklung kommen.
Location:
Kleines Tasch
Premiere:
Saturday, 26.11.2022
Direction: Maxime Mourot
Stage & costumes: Kati Stubbe
Music: Philipp Koelges
Dramaturgy: Petra Thöring
Theatre pedagogy: Maria Scarcello
Prompting: Silke Knauff
Acting:
fußpflegeirene –
Lisa Grosche
acker rudi –
Sven Brormann
pfeil herbert –
Eike Mathis Hackmann
gangsterer andi –
Georg Santner
fauna florentina –
Fanny Holzer