Ferdinand Schmalz
Der Herzerlfresser
Contemporary drama
Vor dem Ort soll auf bisher sumpfigem Grund ein Gewerbepark mit Einkaufscenter eröffnet werden. Ein Prestigeprojekt der Stadt. Doch kaum steht der Bau, gibt es erste Risse im Beton, das Moorwasser aus dem Untergrund bahnt sich seinen Weg. In die Eröffnungspläne stürzt dann auch noch eine Mordserie. Im Morast werden zwei Frauenleichen, beide ohne Herz, gefunden. Eine Horrorstory, beruhend auf einer steirischen Legende, dass jene*r, welche*r die Herzen von sieben Jungfrauen isst, unsichtbar wird.
Ferdinand Schmalz hat eine absurd-komische Geschichte geschrieben, welche mit den Ursehnsüchten und -ängsten spielt. Er setzt diese in eine Sumpflandschaft, die austrocknen soll und beschreibt eine ökonomisierte und herzlose Lebenswelt. Grotesk und tragisch-komisch trifft diese ins Mark und dann das Zwerchfell.
Für alle Menschen ab 14 Jahren, die hoffen, dass der Sumpf der Legenden austrocknen kann.
In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und der Hessischen Theaterakademie.
Hier geht es zur Materialmappe.
Trigger-Warnung
Dieser Abend behandelt sensible Themen, insbesondere Femizid und kann eine belastende Wirkung haben.
Bei Gesprächsbedarf können Sie sich wenden an:
Frauennotruf Marburg e. V.
Telefon: 06421-21438
E-Mail: mail@frauennotruf-marburg.de
Darüber hinaus werden Nebel und Stroboskopeffekte eingesetzt und es kann zu einer Staubentwicklung kommen.
Location:
Kleines Tasch
Premiere:
Saturday, 26.11.2022
Direction: Maxime Mourot
Stage & costumes: Kati Stubbe
Music: Philipp Koelges
Dramaturgy: Petra Thöring
Theatre pedagogy: Maria Scarcello
Acting:
fußpflegeirene –
Lisa Grosche
acker rudi –
Sven Brormann
pfeil herbert –
Eike Mathis Hackmann
gangsterer andi –
Georg Santner
fauna florentina –
Fanny Holzer