Georg Büchner

Woyzeck

Klassiker

 

Historisches Vorbild für Georg Büchners Dramenfragment Woyzeck ist der am 3. Januar 1780 in Leipzig geborene Johann Christian Woyzeck. Aus Eifersucht erstach er am 2. Juni 1821 die 46-jährige Witwe Johanna Christiane Woost in einem Hausflur. Woyzeck wurde nach einem langen Verfahren, in dem sich sogar der säch- sische Thronfolger mit einem Gutachten für ihn einsetzte, verur- teilt und am 27. August 1824 auf dem Marktplatz in Leipzig öffentlich hingerichtet.

Bei Büchner ist Woyzeck Soldat und verfügt über ein geringes Auskommen. Er bessert es auf, indem er seinen Hauptmann rasiert und sich der Wissenschaft als Versuchsobjekt zur Verfügung stellt. Denn da sind seine Freundin Marie und sein uneheliches Kind Christian, die versorgt sein wollen. Woyzeck lebt in Angst und in dem extremen Spannungsfeld der gesellschaftlichen Umstände, zwischen dem gesellschaftlichen System und der Liebe. Büchners Woyzeck ist in Bewegung. Der Stoff und seine Geschichte sind in Bewegung und er wird auch uns bewegen. Woyzeck und Marie werden uns in Bewegung versetzen und uns zu einer sich möglicherweise veränderten und verändernden Perspektive einladen.

Für alle Menschen ab 14 Jahren, die Klassiker und die großartige Sprache Büchners lieben und die sich auf neue Blicke auf bekannte Stoffe freuen. Für alle, die den Kampf des Einzelnen in und mit Gesellschaft nur allzu gut kennen.

Direction: Eva Lange
Costume: Ulrike Obermüller
Musical shipment: Christian Keul
Dramaturgy: Christin Ihle
Theatre pedagogy: Max Linzner

 

Next dates:

Show all
 
Saturday

17.02.

19.30 Tickets
Friday

23.02.

19.30 Tickets
Tuesday

16.04.

19.30 Tickets
Wednesday

17.04.

19.30 Tickets
Friday

26.04.

19.30 Tickets
 

 

no further
dates
Show all