Liebe Marburger*innen, liebe Menschen in Hessen, verehrtes Publikum!

So vieles, was uns einstmals gewiss schien, ist durch die Corona-Pandemie, aber auch durch die vielen kriegerischen Auseinandersetzungen auf der ganzen Welt einmal mehr ins Wanken geraten. Welche Geschichte(n) erzählen wir uns, welche werden überhaupt erzählt und welche müssen dem Vergessen entrissen werden. Die Menschen verlieren den Halt und ihre Geschichten schwanken und verändern sich stetig. Träume werden zu Alpträumen und Lebensentwürfe fallen in sich zusammen.

Was könnten wir in dieser leider so gewaltvollen und schmerzhaften Zeit für einen neuen Versuch wagen? Welche KONSTRUKTION von Welt könnten wir Ihnen in aller Vorläufigkeit und Verletzlichkeit anbieten? Wie wäre es, wenn wir trotz allem HOFFEN? Hoffen auf die Momente friedlichen Miteinanders, auf Neuanfänge und konstruktive Gedankengebäude, auf eine Welt, in der alle Menschen eine Stimme bekommen? Eine Welt, die die Demokratie feiert und Inszenierungen und Texte, Projekte, Banden und Gesprächsangebote gemeinsam Welt neu und anders konstruieren – voller Hoffen.

Es ist an der Zeit, dieser Welt mit der Wirkkraft des Theaters etwas zuzutrauen. Uns neu zusammenzusetzen und Pläne für die Zukunft zu entwickeln, die ein nachhaltiges Miteinander ermöglichen. Konstruktionen können erste Ideen, aber auch ganze Denkgebäude ergeben. Wir laden Sie herzlich zu unserer fünften Spielzeit KONSTRUKTION HOFFEN ein.

Wir und das Team des Hessischen Landestheaters Marburg freuen uns auf Sie!

Ihre Intendantinnen Eva Lange und Carola Unser