Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Die Geschäftsbedingungen regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen den Besucher*innen der Versanstaltungen des Hessischen Landestheaters Marburg GmbH.
Die Geschäftstbedingungen sind Bestandteil des Vertrags, der durch den Erwerb von Eintrittskarten zustande kommt.
2. Spielpläne und Anfangszeiten, Spielplanänderungen, Öffnungszeiten
Die gültigen Spielpläne mit den Anfangszeiten sind aus den offiziellen Veröffentlichungen der Hessischen Landestheaters GmbH ersichtlich. Spielplan- und Besetzungsänderungen bleiben vorbehalten. Für Besetzungs- und Zeitangaben werden keine Gewähr übernommen.
3. Open Air Veranstaltungen
Open Air Veranstaltungen werden im notwendigen Fall grundsätzlich erst am Veranstaltungsabend und am Veranstaltungsort abgesagt.
Die Rückerstattung des Eintrittsgeldes erfolgt nur, wenn die Veranstaltung infolge schlechten Wetters am Abend der Aufführrung vor Vorstellungsbeginn oder innerhalb der ersten 20 min abgebrochen wird.
4. Kartenverkauf
Die Hessische Landestheater GmbH veröffentlicht die jeweils gültigen Eintrittspreise und gibt sie an den Kassen bekannt.
Sonderaktionen wie "Zwei für eins" oder "Studentinnentag" oder Gruppenrabatte können aus technischen Gründen nur über unsere Theaterkasse, nicht über Internet oder andere VVK-Stellen, gebucht werden.
Ermäßigungen werden den berechtigten Personen gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises erworben werden. Kann der Nachweis bei der Kartenkontrolle nicht erbracht werden, ist der Differenzbetrag zum vollen Eintrittspreis zu entrichten.
Der Vorverkauf erfolgt zu den in den Veröffentlichungen der Hessischen Landestheater GmbH genannten Zeiten. Die Hessische Landestheater GmbH behält sich vor, in Einzelfällen die Kartenvergabe pro Käufer zu beschränken. Schwerbehinderte Menschen können bevorzugt behandelt werden.
Für den schriftlichen und telefonischen Kartenvorverkauf der Hessischen Landestheater GmbH wird eine Gebühr erhoben. Ausgenommen sind telefonische Bestellungen, wenn die Karten mindestens drei Tage vor der Vorstellung an der Vorverkaufskasse abgeholt werden. Sollten Gebühren für den Online-Verkauf erhoben werden, so werden diese im Laufe des Buchungsvorgangs ausgewiesen.
Erfolgt die Bezahlung nicht innerhalb der jeweils angegebenen Frist, werden diese für den Weiterkauf freigegeben.
Es ist nicht zulässig, einen anderen als den auf der Karte bezeichneten Platz einzunehmen. Wechselt ein Besucher unberechtigterweise den Platz, kann die Hessische Landestheater GmbH den Differenzbetrag erheben oder den Besucher auf den auf der Karte bezeichneten Platz oder aus der Vorstellung verweisen. Die Karten sind ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Dem Kartenkäufer ist es insbesondere untersagt:
Die Karten bei Auktionen (insbesondere im Internet) anzubieten, die Karten ohne ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung der Hessischen Landestheater GmbH gewerblich oder kommerziell zu veräußern, im Rahmen einer privaten Weitergabe die Karten zu einem erhöhten Preis zu veräußern, die Karten ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung des Hessischen Landestheaters GmbH zu Zwecken der Werbung oder als Gewinn weiterzugeben oder zu verwenden.