KUSS –Theater sehen! Theater spielen! 

27. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche in Marburg 10.03. – 16.03.2024

Liebe Theaterschaffende für Junges Publikum im AK Südwest, liebe Theateraktive in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland,

bekanntlich ist nach dem KUSS Festival vor dem KUSS Festival. Und da sich die frische AK Auswahlkommission für KUSS 2024 (Sarah Kortmann, Christian Schönfelder, Thomas Best) bereits im März etabliert hat, kann sie auch schon umgehend aktiv werden und zu Sichtungsfahrten aufbrechen.

Gesucht werden professionelle, aktuelle Produktionen aus allen Sparten, gerne auch genreübergreifend, sowohl von Staats-, Stadt- und Landestheatern als auch von Freien Gruppen und Performance-Kollektiven. Mit Neugier verfolgen wir auch die Aktivitäten der „Next Generation“ in der Region, also z.B. Abschlussarbeiten von Studierenden, die sich an das junge Publikum richten.

Und da das Festival aus den beiden Standbeinen "Sehen" und "Spielen" besteht, freuen wir uns, wenn ihr zu euren Produktionen auch einen stückspezifischen Workshop im Gepäck habt (kein "muss", nur ein "kann"), oder, wenn ihr gar momentan keine aktuelle Produktion im Angebot habt, euch einfach für einen Workshop bewerbt, derer es während der Festivalwoche um die 100 gibt. Frische Kräfte immer willkommen (nähere Infos unter https://theater-spielen-workshops.de).

Gesichtet wird ab sofort bis Ende November 2023. Die Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche KUSS – Theater sehen! Theater spielen! findet dann vom 10. bis 16. März 2024 in Marburg statt, ein Termin, den ihr euch auf jeden Fall schon einmal freihalten solltet für künstlerischen Fachaustausch und Fortbildung.

Also bewerbt euch fleißig und rasch!

Den ausgefüllten Bewerbungsfragebogen nebst Sichtungsterminen sendet ihr am besten direkt an norbert.ebel@t-online.de und der Besuch der Kommission bei einer eurer Vorstellungen wird von uns organisiert.

Herzlicher Festivalgruß!

KUSS Team Marburg und AK Südwest

 


Veranstalter*innen:
Hessisches Landestheater Marburg, Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg, Staatliches Schulamt Marburg-Biedenkopf/SchulKultur e. V. Mit freundlicher Unterstützung durch das Land Hessen, die Universitätsstadt Marburg, den Landkreis Marburg-Biedenkopf und den Freundeskreis Hessisches Landestheater Marburg e. V.