
Eva Lange
Intendanz, Regie
Studierte Evangelische Theologie und Germanistik sowie Pädagogische Psychologie und Pädagogik in Göttingen.
Nach dem 1. und 2. Staatsexamen sowie einer Zusatzqualifikation in Supervision folgte ihre Ausbildung zur Regisseurin am Theater Oberhausen, den Städtischen Bühnen Münster und am Staatstheater Kassel (in dieser Zeit wurde sie bereits für Ihre Inszenierung Das kunstseidene Mädchen“ mit dem Oberhausener Theaterpreis ausgezeichnet).
Als freischaffende Regisseurin arbeitete Eva Lange neben Münster und Kassel auch in Wilhelmshaven, Ingolstadt, Koblenz, Wuppertal, Darmstadt, Stendal, Chemnitz und Leipzig. Von 2013-2017 war sie die Oberspielleitung der Landesbühne Niedersachsen Nord. Ihre Inszenierungen wurden mehrfach zu Festivals eingeladen.
Seit der Spielzeit 2018/2019 leitet sie gemeinsam mit Carola Unser-Leichtweiß das Hessische Landestheater Marburg.
In Ihrer gemeinsamen Intendanz wurde das HLTM vielfach mit Preisen ausgezeichnet, u.a. 2019 mit dem Preis der Deutschen Theaterverlage und 2024 mit dem Theaterpreis des Bundes.
2019 gewann ihre Inszenierung DIESE MAUER FASST SICH SELBST ZUSAMMEN UND DER STERN HAT GESPROCHEN, DER STERN HAT AUCH WAS GESAGT/ DEA den Nachspielpreis des Heidelberger Stückemarktes.
Neben einer Vielzahl von Festivaleinladungen (u.a. Mühlheimer Stücke, Kleist-Förderpreis, Lessing-Tage) und Erwähnungen in den Jahresumfragen der Fachzeitschriften Theater heute und Deutsche Bühne (u.a. für die Gesamtleistung) wurde Eva Lange und Carola Unser-Leichtweiß 2023 der Marburger Gleichberechtigungspreis verliehen.
Explizit als Intendant*innen des HLTM wurden sie 2020 als Bühnenheld*in im Bereich „Spiel mir nicht das Lied vom Theatertod: Die Leitung eines Stadttheaters/einer Produktionsstätte“ vom Aktionsbündnis Darstellende Künste ausgezeichnet.
Neben ihrer Leitungstätigkeit und ihrer künstlerischen Arbeit ist sie seit 2025 auch Co-Vorsitzende des Landesbühnenausschusses und damit Mitglied des Präsidiums des Deutschen Bühnenvereins.