WIDERSTAND UNE LIEBE FOLGE 4 - Erwin Piscator und die Entstehungsgeschichte des Hessischen Landestheaters Marburg

WIDERSTAND UNE LIEBE FOLGE 4 - Erwin Piscator und die Entstehungsgeschichte des Hessischen Landestheaters Marburg

"Widerstand und Liebe“- Der Podcast Folge 4

„Erwin Piscator und Entstehungsgeschichte des Hessischen Landestheaters Marburg“

In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die lange und bewegte Geschichte des Theaters in Marburg – von den frühen Anfängen mit den Elisabeth-Festspielen bis zur Gründung des heutigen Hessischen Landestheaters Marburg. Dabei beleuchten wir, wie Erwin Piscator als Pionier des politischen Theaters nicht nur die internationale Bühnenkunst revolutionierte, sondern auch die Stadt Marburg nachhaltig prägte.

Themen der Folge:

– Die frühen Jahre: Elisabeth-Festspiele und Schlossparkbühne

– Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg und die ersten Inszenierungen

– Heinrich Buchmanns Engagement für das Marburger Schauspiel

– Erwin Piscator: Ein visionärer Theatermacher kehrt nach Marburg zurück

– Die Gründung des Nordhessischen Landestheaters 1990

– Neue Wege unter wechselnden Intendanzen

Gesprächspartner:

  • Moderation: Sven Brormann
  • Friederike Könitz, Autorin der Stadtschrift Menschenskind, lass uns Theater spielen
  • Daniel Sempf, Podcaster über Erwin Piscator

Produktion:

Diese Folge wurde – wie immer – produziert von Daniel Sempf, Podcaster des Hessischen Landestheaters Marburg.