WIDERSTAND & LIEBE - der Podcast zur Spielzeit 2024/2025
Um unseren Podcast zu abonnieren, benötigen Sie Software, die Feedreader oder Aggregator genannt wird. Diese ist kostenlos im Internet erhältlich.
-
WIDERSTAND UND LIEBE FOLGE 6: Jedermann – Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
"Widerstand und Liebe" - Der Podcast Folge 6
„Jedermann – Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes“
In Folge 7 von Widerstand und Liebe – Der Podcast des Hessischen Landestheaters Marburg geht es um das große Open-Air-Theaterereignis des Sommers 2025: Jedermann von Hugo von Hofmannsthal. Gespielt wird vom 12. bis 15. Juni auf dem historischen Firmaneiplatz hinter der Elisabethkirche – in enger Kooperation mit Kirche, Stadt, Tourismus und vielen Engagierten.
Moderation: Saskia Boden-Dilling
Überblick: Lisa Grosche
Konzept & Produktion / Interviews: Daniel Sempf
-
WIDERSTAND UNE LIEBE FOLGE 5 - Nachhaltigkeit am Theater
"Widerstand und Liebe“- Der Podcast Folge 5
"Nachhaltigkeit am Theater"
In Folge 5 des Podcasts Widerstand und Liebe – Der Podcast des Hessischen Landestheaters Marburg dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit im Theater. Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich – und wie lässt sie sich im Kulturbereich, insbesondere in einem Theaterbetrieb, konkret umsetzen?
-
WIDERSTAND UNE LIEBE FOLGE 4 - Erwin Piscator und die Entstehungsgeschichte des Hessischen Landestheaters Marburg
"Widerstand und Liebe“- Der Podcast Folge 4
„Erwin Piscator und Entstehungsgeschichte des Hessischen Landestheaters Marburg“
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die lange und bewegte Geschichte des Theaters in Marburg – von den frühen Anfängen mit den Elisabeth-Festspielen bis zur Gründung des heutigen Hessischen Landestheaters Marburg. Dabei beleuchten wir, wie Erwin Piscator als Pionier des politischen Theaters nicht nur die internationale Bühnenkunst revolutionierte, sondern auch die Stadt Marburg nachhaltig prägte.
-
Widerstand und Liebe Folge 3 - Das Landestheater als kulturelle Institution
"Das Landestheater als kulturelle Institution: Einblicke und Gastspielorte - Was ist ein Landestheater?"
Diese Episode beleuchtet die besondere Rolle von Landestheatern in der Kulturlandschaft. Was unterscheidet sie von Stadt- oder Staatstheatern? Welche Herausforderungen bringt der mobile Spielbetrieb mit sich? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen des Hessischen Landestheaters Marburg und sprechen über die Finanzierung, die technische Umsetzung und die Bedeutung von Gastspielorten.
-
30 Jahre Freundeskreis
In diesem Jahr wurde der Freundeskreis des Hessischen Landestheaters Marburg 30 Jahre alt. Dies wurde im Sommer mit einer Matinee gefeiert und am dritten Advent mit einem besonderen Geschenk weiter gekrönt: einer Weinprobe exklusiv für unsere Freund*innen.
-
Widerstand und Liebe Folge 1 Spielzeit 24/25
In dieser Episode werfen wir einen ausführlichen Blick auf die Spielzeit 24/25 am Hessischen Landestheater. Mit interessanten Einblicken in die Premieren, spannenden Gesprächen und wichtigen Informationen über Abonnements und Specials bietet diese Folge alles, was Sie über die kommende Saison wissen müssen.