Foto: Jan Bosch
Foto: Jan Bosch
Foto: Jan Bosch
Foto: Jan Bosch
Foto: Jan Bosch
Foto: Jan Bosch
Foto: Jan Bosch
Foto: Jan Bosch
Foto: Jan Bosch
Foto: Jan Bosch
Foto: Jan Bosch
 

Didier Eribon

EINE ARBEITERIN. LEBEN, ALTER UND STERBEN

/Uraufführung

Essay

 

Eigentlich wollte Eribon seine Mutter ab jetzt regelmäßig besuchen. Seine Mutter ist in ein Pflegeheim gezogen. Aber sie stirbt wenige Wochen nach ihrem Umzug. Ihr Tod ist ein großer Verlust für Eribon. Deswegen denkt er viel über die Vergangenheit nach. Eribon zeigt uns: Wir wollen oft nicht darüber nachdenken, wie es alten Menschen geht. Aber Eribon erzählt uns auch von den schönen Zeiten. Damit erinnert er uns daran: Familie und Herkunft sind wichtig dafür, wie wir uns selbst sehen.



Based on „Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben“ by Didier Eribon
First published by Editions Flammarion, France
Published in German by Suhrkamp Verlag and translated by Sonja Finck

 

Hier geht es zu den Inhaltshinweisen.

Hier geht es zur Materialmappe!

Ort:

Kleines Tasch

Premiere:

Saturday, 30.11.2024

Regie: Sandra Strunz
Bühne & Kostüme: Sabine Kohlstedt
Musik & Video: Rainer Süßmilch
Dramaturgie: Cornelius Edlefsen
Theaterpädagogik: Lotta Seifert
Regieassistenz & Inspizienz: Birte Winkler
Soufflage: Silke Knauff

Es spielen:

Saskia Boden-Dilling
Chrystel Guillebeaud
Christian Simon

Lehrplanrelevante Informationen

ICH WAR EIN SOHN, JETZT BIN ICH KEINer MEHR.

EINE ARBEITERIN. LEBEN, ALTER UND STERBEN