SCHAUSPIELSTUDIO MARBURG: AUS EINS MACH ZWEI!

Nach zwei Jahren inspirierender Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Graz und bisher sieben jungen Schauspielstudierenden in ihrer Ausbildung, die ein Studiojahr am Hessischen Landestheater Marburg verbracht haben, legen wir jetzt noch eins drauf.

Wir werden nicht nur unsere Kooperation mit der KUG fortsetzen, wir starten darüber hinaus gemeinsam mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) ebenfalls ein Schauspielstudio. Der nunmehr sechste Jahrgang des Ausbildungsbereiches Schauspiel der HfMDK tritt das Praxisjahr an. Zuvor ausschließlich am Schauspiel Frankfurt beheimatet, verteilt sich der Jahrgang nun zusätzlich auf das Staatstheater Mainz und das HLTM.

Insgesamt begrüßen wir herzlich vier Studierende in der Spielzeit 2022/2023 bei uns im Ensemble in Marburg: Adele Emil Behrenbeck und Anke Hoffmann im vierten Ausbildungsjahr aus Graz sowie Silvia Schwinger und Yannick Sturm in ihrem dritten Ausbildungsjahr aus Frankfurt.

Sie werden sicherlich sich und unser Theater mit neuen Impulsen bereichern und wie immer praxisnah und unter professionellen Bedingungen weiter ausgebildet, stehen mit ihren Kolleg*innen des Schauspielensembles auf den verschiedensten Bühnen, erarbeiten Monologe mit erfahreneren Ensemblemitgliedern und präsentieren sich  darüber hinaus selbstständig in eigens erarbeiteten Performances bei WATCH ME FAIL.

Neben dem Ensemble, das den Studierenden mit deren Expertisen und Erfahrungen zur Seite stehen wird, erhalten sie eine breitgefächerte Betreuung durch die Studioleitung bestehend aus Romy Lehmann, Botschafter*in für Kollaboration & Unsinniges, Regisseur*in und Performer*in und Dramaturgin Christin Ihle. Die Studierenden sollen in ihrer individuellen Suche nach Formen und Inhalten unterstützt werden, nicht nur auf der Bühne, sondern auch darüber hinaus.

Wir freuen uns auf die Spielzeit mit: Adele Emil Behrenbeck, Anke Hoffmann, Silvia Schwinger und Yannick Sturm

KONTAKT:

Christin Ihle (Dramaturgie)
Romy Lehmann (Botschafter*in für Kollaboration und Unsinniges, Regisseur*in)
Studioleitung
E-Mail: studio@hltm.de