Grusswort
LIEBE ZUSCHAUER*INNEN, LIEBE FÖRDERER*INNEN, LIEBE KOLLEG*INNEN AUS HESSEN, RHEINLAND-PFALZ UND DEM SAARLAND,
LIEBE WORKSHOPLEITER*INNEN, LIEBES KUSS-TEAM,
LIEBE MITARBEITER*INNEN DES HLTM!
Ein Vierteljahrhundert ist eine lange Zeit. Das bedeutet Dranbleiben, Durchhalten, Weitermachen. Das bedeutet auch, sich immer wieder zu reflektieren, Gutes zu bewahren und sich neu zu erfinden. Ein Vierteljahrhundert, in dem sich jedes Jahr aufs Neue das gesamte Hessische Landestheater bereit machte und alle Energie aufbrachte für das wichtigste Publikum, das wir haben: 25 Jahre Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche, das sind 25 Jahre richtig gutes Theater für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, das sind gewiss einige tausend Workshops in den Schulen Marburgs und Umgebung, das sind viele tausende von Euronen, die sehr sinnvoll investiert waren – herzlichen Dank an kluge Kulturpolitik, besonnene Verwaltung und bedachte Förderer*innen! Das sind auch, viele Jahre unterstützt von Freund*innen, vor allem die des HLTM. Danke lieber Freundeskreis für Jury und Preis und jede ideelle und finanzielle Unterstützung. Das sind 25 Jahre Herzblut, Muskelkraft, planerische Höchstleistung, Kommunikationsgeschick, Verhandlungshändchen, konzeptioneller Willen und Diskurs, Gespräch und Begegnung.
Dreimal haben wir für dieses 25. Mal angesetzt. Möge es nun gelingen – allen Widrigkeiten zum Trotz.
Wir sind zutiefst dankbar, ein Haus leiten zu dürfen, das über 25 Jahre ein solch bemerkenswertes Festival auf die Beine stellte, trotz geringer Personaldecke und wenig Raum, mutig, voller Herz und manchmal etwas tollkühn. Ein Haus, das der Universitätsstadt, dem Landkreis Marburg-Biedenkopf, ja dem Land Hessen über eine Woche einen Ort schuf, der jenen gewidmet ist, die uns als Gesellschaft am Wichtigsten sein müssen: Kindern und Jugendlichen. Dafür danken wir Euch allen ganz herzlich, für alle Eure Energie und Arbeit, ob im unermüdlichen KUSSteam, in der Bühnentechnik, in der Beleuchtung, im Ton, in Maske, Kostüm, Requisite, Verwaltung oder Kasse. Danke! Von Herzen.
Feiern wir dieses wunderbare Festival im Rahmen der pandemischen Möglichkeiten, aber das umso mehr! Happy Birthday KUSS!
Eure und Ihre Intendantinnen,
Eva Lange und Carola Unser
Das Festival-Team:
Jürgen Sachs (Festivalleiter, HLTM)
Eva Lange und Carola Unser (Intendantinnen, HLTM)
Michael Pietsch (Theaterpädagoge, HLTM)
Lotta Janßen (Theaterpädagogin, HLTM)
Max Linzner (Theaterpädagogischer Mitarbeiter, HLTM)
Ruth Fischer (Leiterin Fachdienst Kultur Stadt Marburg)
Monika Dank (Finanzsachbearbeiterin, Fachdienst Kultur Stadt Marburg)
Norbert Ebel (Künstlerischer Mitarbeiter, Fachdienst Kultur Stadt Marburg)
Paul Möllers (Projektleiter Workshops, Staatliches Schulamt)
Birgit Peulings (Projektkoordinatorin Workshops, SchulKultur e.V.)
sowie alle weiteren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
KUSS wird veranstaltet vom Hessischen Landestheater Marburg, dem Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg und dem Staatlichen Schulamt Marburg-Biedenkopf/SchulKultur e. V.
Mit freundlicher Unterstützung durch das Land Hessen, den Landkreis Marburg-Biedenkopf und den Freundeskreis Hessisches Landestheater Marburg e. V.
Contact:
Jürgen Sachs
Head of department "theatre and school"
Telephone: 06421. 99 02 37
E-Mail: j.sachs@hltm.de